Wenn du monday.com nutzt, kennst du sicherlich das Problem: Du möchtest externen Kunden Zugang zu bestimmten Informationen in deinen Boards geben, aber dafür müsstest du entweder für jeden Kunden ein eigenes monday.com-Konto erstellen oder teilbare Boards einrichten. Mit Softr kannst du stattdessen ein benutzerfreundliches Kundenportal aufbauen, in dem du deinen Stakeholdern unkompliziert wichtige Daten aus monday.com bereitstellst. So sparst du dir den Aufwand, für jeden Gast ein separates Konto anzulegen, und vermeidest die Begrenzungen bei teilbaren Boards. Diese Integration bietet mehr Transparenz und eine einfache Nutzung.
Mit dieser Integration kannst du ganz einfach Kundenportale erstellen, in denen externe Personen oder Kunden Zugriff auf deine monday.com-Boards erhalten und sogar eigene Ansichten hinzufügen können.
Hinweis: Diese Funktion ist auf allen Plänen verfügbar (Änderungen bei der vollständigen Veröffentlichung vorbehalten).

monday.com plus Softr: Übersicht
monday.com und Softr bieten zusammen eine leistungsstarke Lösung, um sowohl internes Projektmanagement als auch benutzerdefinierte Webanwendungen zu optimieren. Diese Kombination bringt die besten Funktionen beider Plattformen zusammen und ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und individuelle Anforderungen zu erfüllen – alles ohne komplexe Programmierung.
Wenn du mehr über Softr und seine Funktionen erfahren möchtest, empfehlen wir dir, hier mehr zu lesen:
Diese Integration umfasst:
- Verwalten von Kontaktdaten und Kundeninformationen.
- Unterstützung für die meisten der dynamischen Blöcke von Softr (Kanban, Kalender, Formulare & mehr).
- Lese- und Schreibaktionen: Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Aktualisieren mit einem Mausklick, Löschen.
- Synchronisierung von App-Benutzern mit einer in monday.com gespeicherten Liste von Benutzern.
- Arbeit mit verbundenen Boards unter Verwendung von verbundenen Boards und Softr's bedingten Filtern (die es jedem angemeldeten Nutzer ermöglichen, nur relevante und gefilterte Daten zu sehen).
Was kannst du mit der Integration von monday.com und Softr tun?
1. Gewähre deinen Kunden Echtzeit-Einblick in Projekte ohne Gastzugang
Biete deinen Kunden mehr Transparenz, ohne ihnen direkten Gastzugang zu deinen monday.com-Boards zu geben. Mit Softr kannst du sichere Kundenportale und Dashboards auf Basis deiner monday.com-Daten erstellen, sodass deine Kunden nur die Informationen sehen, die für sie relevant sind.
Du behältst die Kontrolle darüber, welche Inhalte deine Nutzer sehen und welche Aktionen sie durchführen dürfen, wie z. B. das Einsehen von Projektzeitplänen, das Aktualisieren von Statusmeldungen, das Teilen von Dateien oder das Hinterlassen von Kommentaren und Feedback.
Hinweis: Du kannst auch Portale für interne Teammitglieder erstellen, z. B. um dem Team auf der Basis von Berechtigungen den Zugriff auf bestimmte monday.com-Boards mit einer klaren und einfachen Schnittstelle zu ermöglichen (keine Tabellenkalkulationen).
Wenn du mehr über die Gastlimits pro monday.com Plan lesen möchtest, kannst du diesen Blogbeitrag von monday.com besuchen.
2. Sammle Informationen in bedingten Formularen und sende Antworten direkt an monday.com
Spar dir den Aufwand, Drittanbieter-Formular-Tools mit Automatisierungsplattformen zu integrieren, um Daten von Kunden oder Teammitgliedern in monday.com zu erfassen. Mit Softr kannst du deinen Kunden ermöglichen, Informationen über ein bedingtes Formular oder eine Portal-Oberfläche einzureichen, und deine monday.com-Daten werden im Hintergrund automatisch aktualisiert.

3. Erstelle Dashboards, ohne an die Grenzen von monday.com-Boards zu stossen
Zeige Daten aus mehreren monday.com-Boards an einem Ort an, ohne auf einen teureren Plan upgraden zu müssen. Mit Softr kannst du Informationen in benutzerfreundliche Dashboards für dein Team integrieren, ohne dir Sorgen über die Begrenzung der Anzahl der Boards machen zu müssen, aus denen du Daten kombinieren kannst.
4. Verbinde deine monday.com-Daten mit anderen Datenquellen in einer App
Integriere und zeige deine monday.com-Daten zusammen mit anderen Datenquellen wie Airtable, HubSpot, Google Sheets, SQL und mehr – alles innerhalb eines einzigen Kundenportals.
Wie es funktioniert?
1. Verbinde dein monday.com-Konto in wenigen Sekunden mit deinem Softr-Workspace
Sobald du sichergestellt hast, dass du die richtigen Zugriffsrechte hast, navigiere zu Administration > Verbindungen > API, um deinen persönlichen API-Token zu kopieren.

Nachdem du den API-Token kopiert hast, gehe zu den Einstellungen für Datenquellen im Softr-Dashboard.
Auf dem nächsten Bildschirm siehst du eine Liste aller deiner verbundenen Datenquellen sowie einen Button, um eine neue Datenquelle hinzuzufügen. Klicke oben rechts auf dem Bildschirm auf «Datenquelle verbinden». Wähle monday.com als deine Datenquelle aus und füge deinen persönlichen API-Token ein. Das war’s!

2. Erstelle dein Kundenportal ohne Code
Mit Softr erstellst du dein Kundenportal ganz unkompliziert per Drag-and-Drop – ganz ohne Programmierkenntnisse. Dank einer Vielzahl an vorgefertigten Vorlagen und flexibel anpassbaren Blöcken kannst du im Handumdrehen moderne Webseiten oder funktionsreiche Webanwendungen realisieren – genau so, wie du sie brauchst.
3. Teile dein Kundenportal mit dein Team und Kunden
Lade deine Kunden, Partner und Teammitglieder ein, sich auf jedem Gerät bei deiner App anzumelden.
Hier kannst du mehr darüber lesen, wie du deine Softr-App mit deinen Kunden teilen kannst.

Einige Einschränkungen der Integration
Im Allgemeinen sind die meisten Felder, die du in monday.com bearbeiten kannst, auch in Softr editierbar. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Felder, die automatisch von monday.com festgelegt werden, wie zum Beispiel Spiegel-Felder, können in Softr nicht bearbeitet werden.
Zusätzlich gibt es bestimmte Felder in monday.com, die nur lesbar sind und in Softr nicht bearbeitet werden können. Dazu gehören «Erstellt von», «Erstellt am», «Zuletzt aktualisiert» und «Element-ID». Diese Felder können zwar in Softr angezeigt werden, jedoch nicht verändert werden.
Hinweis: Derzeit werden Formelfeld, Fortschrittsfelder und Workdocs nicht unterstützt.
Fazit
Die Integration von monday.com als Datenquelle für deine Softr-Anwendung ist eine leistungsstarke Möglichkeit, dein Workflow-Management zu verbessern und benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, die deinen geschäftlichen Anforderungen wirklich gerecht werden. Diese Integration vereinfacht nicht nur die Datenverwaltung, sondern ermöglicht es dir auch, dynamische Echtzeitanwendungen zu erstellen, ohne dass du über umfangreiche Programmierkenntnisse verfügen müsst.