Unsere Lösungen

Industrie

Mit No-Code-Lösungen von Blinno lassen sich Produktions-, Service- und Management­prozesse schnell und strukturiert digitalisieren.

Diese Kunden vertrauen uns

No items found.
Herausforderungen

%%Komplexität%% beherrschen – von Fertigung bis IT

Veraltete ERP-Strukturen, manuelle Abläufe und isolierte Tools führen zu langen Durch­laufzeiten, Fehlern und Plan­abweichungen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Lieferketten­management, Nachhaltig­keitsreporting und IT-Sicherheit.

Genau hier setzen wir mit No-Code an, für schlanke Prozesse, vernetzte Daten­flüsse und mehr Handlungs­spielraum in einer zunehmend regulierten und wettbewerbs­intensiven Industrie.

Umgesetzte Projekte

Bisherige Kundenerfolge

Fieldwork AG

Fieldwork AG setzt auf eine moderne Kundenmanagement-Lösung mit monday CRM – automatisiert und erweitert durch Make und Xano.

Nolato Treff

Der Einsatz von Make verändert die Kunststoffindustrie durch eine drastische Steigerung der Effizienz bei der Auftragsabwicklung.

Leistungen

Unsere Leistungen in der Industrie-Branche

Digitale Produktions- & Projekt­steuerung

Wir schaffen transparente Workflows für Fertigungs- und Optimierungs­­projekte inkl. Automa­ti­sierung, Status­­verfolgung und Eskalation­s­logik.

Automatisierte Prozesse für Einkauf, Wartung & Lager

Material­anforderungen, Lieferanten­kommunikation und Instand­haltung werden digitalisiert und mit Beständen und Terminen verknüpft.

Maschinen- & ERP-Daten in Echtzeit-Workflows

Wir integrieren Daten aus ERP- und Sensor­­systemen direkt in eure Prozesse. Somit sind nahtlose Informations­­flüsse und aus­sagekräftige Dash­boards garantiert.

Qualitäts- & Nachhaltigkeits­prozesse digitalisieren

Von Audits bis Emissionsreports, wir strukturieren Dokumentation, Monitoring und Reporting zentral und revisionssicher.

Kundenportale & After-Sales-Prozesse

Wir entwickeln Kundenportale für Bestel­lungen und Service­anfragen. Feedback­prozesse werden direkt ans CRM angebunden und automatisch aus­gewertet.

Wissens­transfer für Produktions­teams

Intuitive Oberflächen und zentrale Wissens­plattformen sichern Know-how und beschleunigen das On­boarding neuer Mitarbeiten­den.

Vorteile

Vorteile für unsere Kunden

Schnellere Abläufe bei sinkender Fehlerquote

Mit automatisierten Workflows lassen sich Prozess­brüche vermeiden, Durchlauf­zeiten reduzieren und Nach­arbeiten minimieren.

Transparenz über Bestände, Projekte und Maschinen­zustände

Dashboards und vernetzte Systeme ermöglichen fundierte Entscheidungen und gezielte Optimierung, im Tages­geschäft wie auch in der Kurz-, Mittel- und Langfristplanung.

Zukunfts­sicher in Sachen Nachhaltig­keit und Compliance

Wir schaffen die digitale Grund­lage für Energie­­berichte, CO₂-Monitoring und transparente Liefer­­ketten – nachvollziehbar, flexibel und anpassbar.

Flexibilität trotz Fachkräfte­mangel

Durch digitale Assistenz­systeme, strukturiertes Onboarding und automatisierte Routine­aufgaben wird vorhandenes Personal gezielt entlastet.

Dein Ansprechpartner für diese Branche

Dario Holenstein
Solution Consultant
FAQ

Häufige Fragen

Bist du noch im Zweifel, ob eine No-Code-Lösung die richtige Wahl für dein Unternehmen ist? Hier klären wir einige deiner möglichen Fragen:

Wie lässt sich No-Code in deine bestehende Industrie-IT integrieren?

Unsere Lösungen ergänzen bestehende ERP-, MES- oder Maschinens­teuerungs­systeme über APIs und Automatisierungs­plattformen wie Make. So entsteht eine flexible, erweiterbare Prozess­landschaft, ohne Legacy-Systeme ersetzen zu müssen.

Welche typischen Industrie­prozesse lassen sich automatisieren?

Zu den häufigsten Prozessen zählen Instandhaltungs-Workflows, Material­anforderungen, Stücklisten­freigaben, Energie­berichts­wesen, Produktions­planung, Service­einsätze und Qualitäts­dokumentationen.

Wie trägt No-Code zur Nachhaltig­keit und Effizienz in der Produktion bei?

Unsere Lösungen helfen, Energie­verbrauch, Emis­sionen oder Ressourcen­einsatz zentral zu erfassen und zu steuern. So lassen sich Einspar­potenziale erkennen und gesetzliche Berichts­pflichten zuverlässig erfüllen.

Hast Du weitere Fragen?