No-Code-Lösungen für jede Branche
Ob Industrie, Dienstleistung, Bildung oder öffentliche Verwaltung, unsere No-Code- und Low-Code-Lösungen passen sich deiner Branche an, nicht umgekehrt. Bei Blinno setzen wir auf tiefes Prozessverständnis und flexible Technologien, um digitale Workflows zu schaffen, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.

Viele Branchen, eine Vision
Jede Branche tickt anders und steht vor ganz eigenen digitalen Herausforderungen.
Wir bei Blinno begleiten Unternehmen auf ihrer digitalen Reise mit einem ganzheitlichen Blick auf Prozesse, Tools und Teams. Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Branchen entwickeln wir individuelle No-Code- und Low-Code-Lösungen, die genau zu deinem Unternehmen passen. Schnell umsetzbar, effizient im Alltag und flexibel für alles, was noch kommt.
Zur Branche beraten lassen
Hast du Fragen? Buche ein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam dein No-Code-Projekt besprechen!
Häufige Fragen
Bist du noch im Zweifel, ob eine No-Code-Lösung die richtige Wahl für dein Unternehmen ist? Hier klären wir einige deiner möglichen Fragen:
Wie teuer wird ein No-Code-Projekt?
Die Kosten für ein No-Code-Projekt hängen stark vom Umfang, den gewünschten Funktionen und der Tool-Auswahl ab. Bei Blinno bekommst du eine transparente Aufwandsschätzung, abgestimmt auf dein Budget und deine Ziele. Und das Beste: Dank der schnellen Umsetzung mit No-Code sparst du im Vergleich zur klassischen Softwareentwicklung massiv Zeit und Kosten.
Ab welcher Firmengrösse lohnt sich ein No-Code-Projekt?
No-Code lohnt sich ab dem Moment, in dem du Prozesse digitalisieren oder manuelle Arbeitsschritte automatisieren willst, unabhängig von der Firmengrösse. Egal ob Startup, KMU oder Enterprise: Blinno entwickelt skalierbare Lösungen, die sich flexibel an deine Unternehmensgrösse anpassen lassen.
Benötige ich technisches Verständnis für eine No-Code-Lösung von Blinno?
Nein, du brauchst kein technisches Vorwissen. No-Code-Plattformen wurden genau dafür entwickelt, dass Fachabteilungen eigenständig arbeiten können. Blinno begleitet dich dabei: Wir übernehmen die technische Umsetzung und sorgen gleichzeitig dafür, dass deine Mitarbeitenden befähigt werden, die Lösung später eigenständig zu nutzen oder anzupassen falls dies gewünscht ist. Es besteht auch die Möglichkeit Blinno, als Support-Partner für die Zukunft zu behalten.
Wie läuft ein Projekt bei Blinno ab?
Ein Projekt bei Blinno startet mit einem gemeinsamen Kickoff, in dem wir deine Ziele, Prozesse und Systeme analysieren. Anschliessend entwickeln wir auf Basis deiner Anforderungen eine individuelle Lösung, iterativ, transparent und schnell. Während des gesamten Projekts hast du ein dediziertes Team an deiner Seite. Nach der Umsetzung sorgen wir für Schulung, Support und wenn gewünscht, auch langfristige Weiterentwicklung.