Unsere Lösungen

Versicherung & Finanzsektor

Mit unseren No-Code-Lösungen digitalisieren wir interne und externe Abläufe, stärken die Zusammen­arbeit im Team und mit externen Partnern und steigern so nachhaltig die Effizienz des Unternehmens.

Diese Kunden vertrauen uns

No items found.
Herausforderungen

Die Heraus­forderungen im Finanz­­wesen

Banken, Versicherungen und Treuhänder stehen unter wachsendem Digitalisierungs­druck. Kunden erwarten schnelle, transparente Services und gleichzeitig bremsen Regulatorik, Altsysteme und fehlende Schnitt­stellen die Effizienz.

In Projekten mit der Globalance Bank und Cognito Treuhand haben wir gezeigt, wie No-Code strukturierte und daten­sichere Workflows schafft, die Prozesse vereinfacht und Teams entlastet.

Umgesetzte Projekte

Bisherige Kundenerfolge

Globalance Bank AG

Mit monday.com Work Management revolutioniert Globalance Bank ihre regulatorischen Kontrollen im Bankalltag durch zentralisierte, transparente und effiziente Workflows.

Leistungen

Unsere Leistungen im Finanz­wesen

Zentrale Projekt­­steuerung & Mandats­­verwaltung

Wir strukturieren Projekte, Mandate und Aufgaben so, dass Status, Fristen und Zuständig­keiten für alle Stakeholder transparent sind und die Zusam­menarbeit optimal funktioniert.

Automatisierte Freigaben & Compliance­-Workflows

Standardprozesse wie Anträge oder Risiko­prüfungen lassen sich digital abbilden, mit automatisiert generierten Protokollen und klaren Rollen­zuweisungen für rechtssichere Abläufe.

Strukturierte Kunden­akten & CRM-Prozesse

Alle relevanten Informationen werden kundenbezogen gebündelt. Dies für eine 360°-Sicht mit Mehrwert in Dialog und Controlling.

System­integration in moderne Workflows

Bestehende Tools wie Outlook, SAP oder SharePoint werden über Make verknüpft. Dies für nahtlose Abläufe zwischen Front- und Backoffice.

Dashboards für fundierte Ent­scheidungen

Wir visualisieren KPIs wie Fortschritt, Auslastung oder Deckungs­beitrag, damit Führungskräfte in Echtzeit entscheiden können.

Revisions­sicheres Dokumenten­management

Verträge, Prüfberichte und Protokolle werden versioniert, durchsuchbar und zugriffs­gesteuert abgelegt und somit nachvollziehbar und auditfähig gemacht.

Vorteile

Vorteile für unsere Kunden

Stärkere Governance bei gleichzeitig höherer Effizienz

Mit No-Code schaffen wir strukturierte, nachvollziehbare Prozesse, die internen Richtlinien, Audit-Anforderungen und regulatorischen Vorgaben gerecht werden.

Weniger Tool- und Datenchaos

Durch gezielte Verknüpfung von CRM, ERP und Compliance-Systemen sorgen wir für durchgängige Informationsflüsse und eine konsistente Datenbasis.

Höhere Transparenz und bessere Entscheidungsgrundlagen

Dank visuell aufbereiteter Dashboards haben Geschäftsführung, Compliance und Teamleitungen jederzeit Zugriff auf relevante KPIs, Fortschritte und Risiken.

Entlastung für Fachkräfte bei wiederkehrenden Tätigkeiten

Ob Dokumentenmanagement, interne Anträge oder Abstimmungen, automatisierte Abläufe reduzieren den Zeitaufwand erheblich und schaffen Raum für hochwertige, beratungsintensive Aufgaben.

Dein Ansprechpartner für diese Branche

Katharina Haupt
Solution Consultant
FAQ

Häufige Fragen

Bist du noch im Zweifel, ob eine No-Code-Lösung die richtige Wahl für dein Unternehmen ist? Hier klären wir einige deiner möglichen Fragen:

Wie sicher sind No-Code-Lösungen im Finanzumfeld?

Unsere Lösungen sind auf Datenschutz, Zugriffskontrolle und Protokollierung ausgerichtet. Wir setzen auf Plattformen mit hohen Sicherheitsstandards und begleiten Kunden bei der sauberen Dokumentation und Compliance-Umsetzung.

Welche Prozesse eignen sich besonders gut für eine No-Code-Digitalisierung?

Typische Anwendungsbereiche sind Mandatsmanagement, Risikoprüfungen, Kundenanträge, interne Freigaben, Reporting und interne Projektkoordination. Auch hybride CRM- oder HR-Prozesse lassen sich ideal abbilden.

Wie passt No-Code zu bestehenden Systemen wie SAP, Avaloq oder DATEV?

Unsere Lösungen ersetzen keine Core-Systeme, sondern ergänzen sie gezielt mit automatisierten Prozessen, Schnittstellenanbindung und strukturierten Oberflächen, z. B. als Frontend oder für Workflows zwischen Teams.

Hast Du weitere Fragen?