Unsere Lösungen

Bildung & Non-Profit

Ob Bildungs­­plattform, Spenden­­portal oder gemein­nützige Projekte, digitale Prozesse sind heute entscheidend, um Reich­­weite zu erhöhen, Ressourcen effizient zu nutzen und Wirkung messbar zu machen. Mit No-Code-Lösungen lassen sich Inhalte, Daten und Teams strukturiert und sicher steuern. Auch Kurs­­anmeldungen, Veranstaltungs­registrierungen oder Event­­manage­ment-Apps können flexibel ab­gebildet und individuell ange­passt werden.

Diese Kunden vertrauen uns

No items found.
Herausforderungen

No-Code für %%Bildung & Non-Profit%%

Organisationen im Bildungs- und Nonprofitbereich stehen unter hohem Druck. Inhalte müssen skalierbar verteilt, Projekte über Länder­grenzen hinweg koordiniert und Wirkung messbar gemacht werden. Gleichzeitig fehlt es oft an Personal, Budgets und interner IT-Kompetenz.

Komplexe Förder­logiken, Daten­schutzvorgaben und überbordende Tool-Landschaften erschweren zusätzlich die Arbeit.

Projekte wie bei Evulpo oder Kantar Verian zeigen, wie No-Code-Tools dabei helfen, Inhalte effizient auszurollen, Daten zentral zu erfassen und Projekte skalierbar zu organisieren.

Umgesetzte Projekte

Bisherige Kundenerfolge

Kantar / Verian

Durch die Implementierung von monday.com in Kombination mit Make, SAP4HANA, SAP SalesCloud und Hubspot erzielt Verian eine optimale Transparenz und Effizienz in der Projektsteuerung und Kundenkommunikation.

evulpo

Mit massgeschneiderter Prozessoptimierung durch monday.com und Make setzt das Bildungsunternehmen neue Massstäbe in der Erstellung und Skalierung von multilingualen Lerninhalten.

Leistungen

Unsere Leistungen in Bildung & Non-Profit

Skalierbare Lern- & Conten­t­plattformen

Wir schaffen Strukturen für Publikation, Versionierung und mehrsprachige Ausspielung der Lern­inhalte auf einer Plattform.

Projekt- & Ressourcen­management strukturieren

Kampagnen, Lern­angebote oder Partner­schaften werden zentral koordiniert, mit klaren Zuständig­keiten und Echtzeit-Übersichten.

Daten erfassen & Wirkung sichtbar machen

Bildungs­daten und KPIs werden automatisiert gesammelt, ausgewertet und im Reporting aufbereitet, für maximale Transparenz.

Digitale Formular- & Antrags­­­prozesse

Ob Kurs­buchung oder Förder­antrag: Digitale Formulare und automatisierte Abläufe vereinfachen Prozesse und machen sie nach­vollziehbar.

Interne Kommunikation vereinfachen

Teams arbeiten effizienter mit Aufgaben­listen, Übergaben und kollaborativen Tools, die auch standort- und zeit­zonen­übergreifend sind.

Datenschutz & Zugriffs­rechte strukturieren

Unsere Lösungen sind DSGVO-konform, rollen­basiert und revisions­sicher, ideal für Stiftungen, NGOs oder öffentliche Träger.

Vorteile

Vorteile für unsere Kunden

Schnell skalierbar

Mit No-Code lassen sich neue Inhalte, Regionen oder Partner un­kompliziert hinzufügen. Dies ist ideal für dynamisch wachsende Bildungs- oder Nonprofit-Organisationen.

Weniger Aufwand für wieder­kehrende Aufgaben

Automatisierte Prozesse entlasten Mit­arbeitende bei Administration, Koordination und Kom­munikation und schaffen Frei­raum für andere wichtige Aufgaben.

Wirkung datenbasiert nach­vollziehen

Ob für interne Steuerung oder externe Förderung: Unsere Dashboards machen Wirkung, Fortschritt und Engagement sichtbar und dokumentierbar.

Zugang für alle

Die Tools sind intuitiv bedienbar und leicht erlernbar, so können auch kleine Teams oder Volunteers selbstständig Prozesse nutzen und weiterentwickeln.

Dein Ansprechpartner für diese Branche

Matthias Tannò
Co-Founder
FAQ

Häufige Fragen

Bist du noch im Zweifel, ob eine No-Code-Lösung die richtige Wahl für dein Unternehmen ist? Hier klären wir einige deiner möglichen Fragen:

Wie kann eine Bildungs­­plattform mit No-Code umgesetzt werden?

Mit Tools wie Make, monday.com oder Xano lassen sich Lern­inhalte strukturieren, Work­flows zur Veröffentlichung automatisieren und individuelle Zugänge für Lernende oder Lehrkräfte erstellen.

Wie können Non-Profits mit begrenzten Res­sourcen eigene Apps oder Tools erstellen?

No-Code-Plattformen ermöglichen es auch kleineren gemeinnützigen Organisationen, massgeschneiderte Tools wie Spendenplattformen, Event- oder Volunteer-Management-Apps zu entwickeln.

Wie lassen sich Förderanträge und Event-Registrierungen digital und korrekt verwalten?

Dank No-Code lassen sich Formulare, Work­flows und Benachrichtigungen automatisiert abbilden. So können Anträge, Kurs­anmeldungen oder Veranstaltungs­registrierungen fehlerfrei online eingereicht, bearbeitet und nach­voll­ziehbar protokolliert werden und dies ganz ohne Papier­prozesse.

Wie sorgen wir für Datenschutz und Kontrolle bei sensiblen Bildungsdaten?

Unsere No-Code-Lösungen sind DSGVO-konform, nutzen rollen­basierte Zugriffe und revisions­sichere Logs. Daten­bank­zugriffe und Daten­transfers laufen über ab­gesicherte Schnitt­stellen und verschlüsselte Systeme.

Hast Du weitere Fragen?