Auch im August hat monday.com wieder spannende neue Features veröffentlicht. Von intelligenteren Workflows bis zu erweiterten Möglichkeiten in WorkCanvas und dem CRM. Ob du im Projektmanagement, Marketing, Sales oder der IT arbeitest: Diese Updates helfen dir, noch effizienter zu arbeiten und Prozesse besser zu steuern.
Work OS Plattform
Automatisch ins richtige Konto einsteigen – mit deiner Firmen-E-Mail
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Ab sofort wird die Anmeldung für neue Nutzer mit einer Firmenadresse deutlich einfacher und sinnvoller.
Wenn du dich neu bei monday.com anmeldest und deine geschäftliche E-Mail-Adresse mit einer bestehenden, Unternehmenskonto-Domain übereinstimmt, wirst du direkt eingeladen, dem bestehenden Account beizutreten.
Was bringt das?
- Weniger doppelte oder isolierte Konten
- Mehr Zusammenarbeit im zentralen Arbeitsbereich
- Schneller Einstieg für neue Mitarbeitende
Anwendungsbeispiel
- Du bist neu im Unternehmen? Dann meldest du dich mit deiner Firmenmail an und landest direkt im Team-Account und dies ohne Umweg.
- Eine Kollegin aus einer anderen Abteilung registriert sich neu? Statt ein eigenes Konto zu erstellen, wird sie automatisch zum bestehenden Unternehmenskonto weitergeleitet.
Bei wachsendem Team sorgt das Feature dafür, dass alle an einem Ort arbeiten, ohne Datensilos.

Workspace Content Management Tool
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Mit dem neuen Content Management Screen bekommst du eine zentrale Übersicht über alle Inhalte deines Workspaces und endlich die Kontrolle, die du brauchst, um Ordnung zu schaffen.
Was ist neu?
Du kannst jetzt:
- Inhalte ganz einfach sortieren, z. B. nach letzte Änderung oder Ersteller
- Mit Filtern gezielt suchen: z. B. nach Inhaltstyp, Ersteller, Rollen oder Änderungsdatum
- Direkt aus der Übersicht handeln: öffnen, archivieren oder löschen
Wofür ist das praktisch?
- Alte Boards und Docs vom letzten Jahr aufräumen oder archivieren
- Inhalte von ehemaligen Mitarbeitenden ganz einfach neu zuweisen
- Schnell erkennen, welche Dashboards wirklich genutzt werden und welche nicht
Anwendungsbeispiel
Das Update ist für alle Workspace-Nutzer, vor allem aber für Owner und Teamverantwortliche, die den Überblick behalten und effizient verwalten möchten.

Kommunikation gezielt steuern mit neuen Sichtbarkeitsregeln
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Mit dem neuen Feature „Communications Viewing Permissions“ kannst du jetzt ganz genau festlegen, wer welche Updates und Kommentare sehen darf, auf Board-, Workspace- oder Konto-Ebene.
So bleibt die interne Kommunikation vertraulich, selbst wenn du mit externen Partnern oder Kunden zusammenarbeitest.
Was ist möglich?
- Sichtbarkeit von Updates, Kommentaren und Kommunikationen gezielt einschränken
- Standardrichtlinien für ganze Accounts oder Workspaces definieren
- Gäste oder externe Nutzer von interner Kommunikation ausschliessen, ohne die Zusammenarbeit zu behindern
Anwendungsbeispiele
- Eine Marketingagentur teilt ein Kampagnen-Board mit Kunden, aber hält die Diskussionen zu Budgets oder Strategie intern.
- Ein Bauunternehmen gibt Subunternehmern Zugriff auf Zeitpläne und Dateien, aber nicht auf Updates zu Konflikten oder Eskalationen.
- Ein Admin im Enterprise-Plan stellt sicher, dass alle internen Updates automatisch vor Gästen verborgen bleiben.

Benachrichtigungen jetzt pro Board steuerbar
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Mit den neuen granularen Benachrichtigungseinstellungen kannst du jetzt ganz genau festlegen, welche Arten von Benachrichtigungen du auf einem bestimmten Board erhalten möchtest und welche nicht.
So behältst du den Überblick über das Wichtige und wirst nicht mehr mit unnötigem „Benachrichtigungs-Lärm“ zugespammt.
Was ist neu?
- Benachrichtigungen lassen sich jetzt für jedes Board individuell anpassen
- Du kannst z. B. Automations- oder Zuweisungsbenachrichtigungen stummschalten, aber @Mentions weiterhin erhalten
Anwendungsbeispiele
- Als Projektleiter blendest du Automationsbenachrichtigungen auf einem stark frequentierten Board aus und verpasst trotzdem keine wichtigen Erwähnungen.
- Als Onboarding-Verantwortlicher kannst du Aufgaben zuweisen, ohne dass Beobachter unnötige Mails bekommen.
- Admins können ihre Teams dazu ermutigen, selbst zu entscheiden, was sie sehen wollen, statt pauschal alle Benachrichtigungen abzuschalten.

Spalten im Drill-Down-Modus gezielt ein- und ausblenden
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dem neuen Drill-Down-Modus kannst du jetzt in Reporting-Widgets wie Battery-, Chart- oder Numbers-Widget genau festlegen, welche Spalten du sehen möchtest und welche nicht.
Was ist neu?
- In der Split-Ansicht oder beim Drilldown kannst du einzelne Spalten ein- oder ausblenden
- Stelle es so ein, dass du nur das sehen kannst, was du wirklich brauchst – kein Daten-Wirrwarr mehr
- Gilt aktuell für: Battery, Chart und Numbers Widgets
Anwendungsbeispiele
- Du klickst dich in einen Sales-Report für eine bestimmte Region und willst nur die Spalten „Region“ und „Umsatz“ sehen.
- Weniger relevante Infos wie „Produkt-ID“ oder „Kundenadresse“ werden einfach ausgeblendet – für mehr Fokus.
- Ideal für alle, die präzise Dashboards bauen und nur das anzeigen möchten, was gerade wirklich zählt.

Höhere Limits für Managed Templates
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Für alle, die mit Managed Templates in Enterprise-Accounts arbeiten, gibt es gute Nachrichten:
Die Anzahl an Instanzen, die du erstellen kannst, wurde deutlich erhöht!
Was ist neu?
- Bis zu 200 Instanzen pro Template
- Bis zu 2'500 Instanzen pro Account
- Und das Beste: Bis Ende Q3 soll das Limit pro Template sogar auf 1'000 Instanzen steigen
Was bringt dir das?
- Du kannst deutlich mehr Prozesse mit einem einzigen Template abbilden.
- Und gleichzeitig mehr unterschiedliche Templates im gesamten Account verwalten.
- Ideal für grosse Unternehmen mit standardisierten Workflows, die skalierbar und effizient bleiben sollen.
monday CRM
E-Mails in Sequencen jetzt mit Anhang versenden
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Ab sofort kannst du beim Erstellen von E-Mails in monday Sequences auch Dateien anhängen und dies direkt im E-Mail-Editor.
Was ist neu?
- Beim Verfassen von E-Mails in einer Sequence kannst du jetzt ganz einfach Anhänge hinzufügen
- Funktioniert für alle CRM-Nutzer, die E-Mails innerhalb von Sequences versenden
Anwendungsbeispiele
- Sales-Mitarbeitende können z. B. Produktbroschüren, Preislisten oder Whitepapers direkt an ihre Mails anhängen
- Ideal für personalisierte, aber automatisierte Outreach-Kampagnen mit relevantem Zusatzmaterial

Verbesserungen bei Angebot und Rechnungen
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Die Erstellung von Angeboten und Rechnungen im monday CRM wurde vereinfacht, damit du noch schneller starten kannst.
Was ist neu?
- Du kannst nun beim Klick auf „Erstellen“ direkt auswählen, ob du ein Angebot oder eine Rechnung erstellen möchtest.
- Die Vorlagen-Auswahl ist jetzt in den Dokumenten-Editor integriert – als erster Schritt im Erstellungsprozess.
- Neue Nutzer sehen eine Standardvorlage, während du als bestehender Nutzer automatisch mit deiner zuletzt verwendeten Vorlage startest.
Anwendungsbeispiele
- Du bist im Vertrieb und willst schnell ein Angebot oder eine Rechnung erstellen? Jetzt geht das direkt aus dem gleichen Menüpunkt heraus
- Du hast zuletzt eine bestimmte Vorlage genutzt? monday merkt sich das – kein Suchen mehr im Vorlagen-Dschungel

monday Service
Active Directory mit monday Service verbinden
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Ab sofort kannst du deinen monday Service Board direkt mit Microsoft Entra Active Directory verknüpfen, für eine nahtlose Synchronisation von Nutzerdaten.
Was ist neu?
- Nutzerinformationen werden automatisch aus dem Active Directory übernommen
- Ticket-Details erscheinen direkt beim Erstellen eines neuen Tickets – ganz ohne manuelle Eingaben
- Das sorgt für bessere Datenqualität, schnellere Abläufe und weniger Admin-Aufwand
Anwendungbeispiele
- IT-Teams können On- und Offboarding-Prozesse beschleunigen
- Support-Mitarbeitende erhalten automatisch vollständige Ticketinformationen
- Admin-Teams profitieren von einer zentralen, sicheren Benutzerverwaltung
Für wen ist das relevant?
Nur für Enterprise-Konten, die monday Service im Einsatz haben.
monday AI
Bessere Prompts auf Knopfdruck – mit dem neuen Prompt Improver
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Ab sofort unterstützt dich monday AI dabei, deine Prompts zu optimieren, damit du noch bessere Ergebnisse in der AI-Spalte erhältst.
Was ist neu?
- Über einen neuen Button kannst du deinen Prompt automatisch umstrukturieren
- Die AI richtet sich dabei nach den Best Practices aus dem Prompt Engineering
- Das Tool ist kostenlos nutzbar, es verbraucht keine AI-Credits (genau wie die Vorschau oder Vorschlagsfunktion)
Du brauchst keinen AI-Hintergrund, um starke Prompts zu schreiben – ein Klick genügt, und dein Prompt wird so überarbeitet, dass monday AI präzisere und relevantere Ergebnisse liefert.

Intelligente AI-Spaltenvorschläge
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Mit den neuen kontextbezogenen AI-Spaltenvorschlägen zeigt dir monday jetzt direkt im Spaltenmenü, welche AI-Funktionen für dein Board sinnvoll sind, abgestimmt auf Struktur und Inhalt.
Was ist neu?
- Du erhältst smarte AI-Vorschläge direkt beim Hinzufügen einer neuen Spalte
- Die Vorschläge orientieren sich am Aufbau deines Boards
- Die Nutzung dieser Vorschlagsfunktion ist kostenfrei – erst die enthaltenen AI-Blöcke verbrauchen AI-Credits
Für wen ist das besonders hilfreich?
- Für alle, die bestehende Workflows mit AI aufwerten wollen
- Für Einsteiger, die ihre ersten AI-Spalten einrichten und nicht wissen, wo sie anfangen sollen
monday Workflow
Einfacherer Zugriff auf Item- & Subitem-Werte im Workflow
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Gute Neuigkeiten für alle, die viel mit Automationen arbeiten:
Du kannst jetzt direkt auf Spaltenwerte von Items und Subitems zugreifen, ohne den Umweg über den „Get Item Data“-Block.
Was ist neu?
- Spaltenwerte werden automatisch in Aktionen angezeigt, wenn du mit Items oder Subitems arbeitest
- Das spart Zeit und macht deine Workflows übersichtlicher
- Der Block „Get Item Data“ steht dir weiterhin zur Verfügung, falls du ihn brauchst
Wofür ist das hilfreich?
Dieses Update ist besonders praktisch, wenn du in deinen Workflows häufig mit Referenzen zwischen Items und Subitems arbeitest – z. B. in komplexeren Enterprise-Setups.

Inhalte automatisch aus Templates erstellen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit der neuen Aktion „Create from Template“ kannst du jetzt beliebige Workspace-Elemente automatisch erstellen lassen – auf Basis vordefinierter Templates.
Was ist neu?
- Erstelle Boards, Dokumente, Dashboards, Workflows oder ganze Ordnerstrukturen direkt aus einem Template
- Funktioniert auch mit komplexen Vorlagen, z. B. „3 Boards + 2 Automationen + 1 Dashboard“ in einem Schritt
- Ideal für skalierbare Prozesse, Projektvorlagen oder standardisierte Team-Workspaces
Für wen ist das gedacht?
Für Enterprise-Accounts, speziell für Admins, Builder und Power-User, die Prozesse automatisieren und standardisieren möchten.

Automationen je nach Gruppe verzweigen – mit dem Switch Group Block
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dem neuen „Switch Group“-Block kannst du jetzt deine Automationen je nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe aufteilen, ganz ohne komplizierte Bedingungen oder Workarounds.
Was ist neu?
- Du kannst ab sofort verschiedene Aktionen abhängig von der Gruppe eines Items ausführen
- Der Block erstellt einen separaten Pfad pro Gruppe, in dem du unterschiedliche Aktionen definieren kannst (z. B. Status ändern, Person zuweisen etc.)
- Du findest den Block im Automationsbereich unter „Multi-Branch Condition“
Anwendungsbeispiele
- Sprint-Planung: Items in „Sprint A“ gehen an Team A, „Sprint B“ an Team B – alles aus einem einzigen Block
- Vertrieb: Automationen unterscheiden automatisch zwischen Leads aus „Inbound“, „Enterprise“ oder „Lost Deals“
- Content-Prozesse: Unterschiedliche Workflows je nach Gruppe: Blogposts, Videos oder Social Media
- Recruiting: Automatisiere individuelle Abläufe für Kandidat*innen in „Phone Screen“, „Onsite“ oder „Offer“

Automationen nach Dropdown-Auswahl verzweigen – mit dem neuen Switch Dropdown Block
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dem neuen „Switch Dropdown“-Block kannst du Automationen jetzt ganz gezielt auf Basis von Auswahlen in einer Dropdown-Spalte steuern, perfekt für differenzierte Workflows mit mehreren Optionen.
Was ist neu?
- Du kannst deine Automationen nach den ausgewählten Dropdown-Werten aufteilen
- Für jede Auswahl wird ein eigener Pfad erstellt, in dem du individuelle Aktionen definieren kannst
- Der Block ist im Bereich „Multi-Branch Condition“ zu finden
Anwendungsbeispiele
- Projektmanagement: Du automatisierst Folgeaktionen je nach Task-Status – z. B. Team benachrichtigen, Aufgabe archivieren oder Update erstellen
- IT-Support: Support-Tickets werden je nach Themenauswahl im Dropdown direkt an die zuständigen Teams weitergeleitet.
Für wen ist das relevant?
Für Enterprise-Accounts, speziell für Admins, Power-User und Automatisierungsprofis, die mehr Flexibilität und Steuerung in ihre Workflows bringen möchten.

monday WorkForms
Logos in Formularen jetzt individuell anpassen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Formulare in monday lassen sich jetzt noch besser an dein Branding anpassen: Mit dem neuen Logo-Sizing-Feature kannst du dein Logo direkt im Design-Tab der Formulare hochladen, skalieren und ausrichten.
Was ist neu?
- Logo-Grösse und Ausrichtung direkt im Formular-Design anpassen
- Alle Änderungen siehst du sofort in der Vorschau
- So erzielst du mit wenigen Klicks ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild
Anwendungsbeispiele
- Marketer oder HR-Teams passen das Formular-Design an ihre CI/CD an und dies ganz ohne externes Design-Tool
- Formular-Ersteller können sicherstellen, dass ihre Formulare auch optisch perfekt zur Marke passen. Besonders praktisch für Onboarding-Formulare, Umfragen, Feedback-Tools und Kontaktformulare
Formulare mit AI erstellen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dem neuen Form Builder mit AI wird das Erstellen von Formularen jetzt so einfach wie ein Gespräch. Du sagst, was du brauchst und monday AI baut dir das passende Formular, inklusive Design-Anpassungen.
Was ist neu?
- Formulare lassen sich per Chat erstellen und gestalten
- Du kannst Layout, Schrift, Farben, Hintergrundbild und Fortschrittsbalken individuell festlegen
- Multilinguale Formulare dank integrierter Übersetzungsfunktionen (inkl. RTL-Support)
- Branding-konform und schnell – ohne Klick-Marathon
Anwendungsbeispiele
- Marketing-Teams erstellen CI-konforme Umfragen, Landingpages oder Gewinnspiele in Rekordzeit
- HR oder Support setzen schnell mehrsprachige Formulare auf, z. B. für Bewerbungen oder interne Rückmeldungen
- Admins & Power-User bauen individuelle Formulare direkt im Chat-Flow – ohne technische Hürden
monday WorkCanvas
Data Layer in WorkCanvas
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dem neuen Data Layer in WorkCanvas kannst du monday-Daten direkt mit Shapes oder Sticky Notes auf deinem Canvas verbinden und daraus interaktive Dashboards oder visuelle Reports erstellen. Die Visualisierungen sind live synchronisiert und lassen sich mit Regeln und Formatierungen individuell gestalten.
Was ist neu?
- Verknüpfe einzelne oder mehrere monday-Items mit beliebigen WorkCanvas-Elementen
- Nutze dynamische Farbregeln (z. B. Rot bei überfällig, Grün bei erledigt)
- Präsentiere live-Daten direkt auf deinem Canvas – visuell, aktuell und interaktiv
Anwendungsbeispiele
- Projektleiter erstellen ein farblich codiertes Canvas-Dashboard mit Meilensteinen und Aufgabenstatus
- Teamleads aggregieren Status-Updates mehrerer Aufgaben auf ein zentrales Shape – perfekt für Team-Standups
Business Analysten bauen individuelle, automatisch aktualisierte Reports direkt auf dem Whiteboard
Erstelle ein Canva direkt aus deinem monday.com Arbeitsbereich
Status des Updates: teilweise ausgerollt
WorkCanvas ist jetzt vollständig in monday integriert. Du kannst direkt aus deinem Workspace ein neues Canvas erstellen oder öffnen, ohne die Plattform zu verlassen. Damit kombinierst du strukturierte Daten mit visueller Zusammenarbeit, ideal für Planung, Brainstorming und Teamwork.
Was ist neu?
- Canvas direkt aus einem beliebigen Workspace in monday erstellen
- Visuelle Boards mit deinen bestehenden Daten verknüpfen
- Nahtlose Zusammenarbeit – ganz ohne Tool-Wechsel
Anwendungsbeispiele
- Produktmanager bauen Roadmaps im Canvas und verknüpfen sie mit Projektboards
- Teamleads visualisieren OKRs, Einstellungspläne oder Retrospektiven direkt im Team- oder HR-Board
Warum das hilfreich ist
Die neue Integration macht es einfacher denn je, kreative und visuelle Workflows mit deinen bestehenden Strukturen zu verbinden. Für mehr Klarheit, bessere Zusammenarbeit und schnellere Entscheidungen – alles in einem System.
Fazit
Kleine Features, grosser Impact
Die Updates im August zeigen einmal mehr, wie monday.com gezielt an der Usability, Effizienz und Kollaboration arbeitet. Egal ob du deine Workflows optimieren, visuell arbeiten oder KI-Funktionen besser nutzen willst, es ist für jeden etwas dabei.
Gerade für Enterprise-Nutzer eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Automatisierung, Sicherheit und Zusammenarbeit über Teams und Abteilungen hinweg.