monday.com <> Outlook Integration

Mit der Integration von Outlook und monday.com sparst du dir das ständige Hin- und Herwechseln zwischen Tools. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du aus E-Mails Aufgaben machst, Kommunikation zentralisierst und deine Workflows effizienter gestaltest.

Veröffentlicht am
September 19, 2024
monday.com Outlook Integration Thumbnail Blinno Blog

Möchtest du deinen Posteingang in deine monday.com-Workflows integrieren? Mit der Outlook-Integration kannst du E-Mails in Aufgaben umwandeln und alles automatisch auf dem neuesten Stand halten, damit du nahtlos verbunden bleibst.

Wichtige Hinweise vor dem Beginn

Bevor du startest, solltest du einige Dinge beachten:

  • Um diese Integration nutzen zu können, benötigst du eine Microsoft 365 Business PremiumLizenz. Falls du diese Lizenz nicht hast, wirst du beim Einrichten der Integration eine Fehlermeldung erhalten.
  • Diese Integration funktioniert nur mit einem Microsoft Online ExchangePosteingang und nicht mit einem lokalen Postfach. Um herauszufinden, welche Art von Posteingang du hast, kannst du diese Website besuchen. Wenn du eine Verbindung herstellen kannst, besitzt du ein Online-Exchange-Konto. Falls du jedoch eine Fehlermeldung erhältst, hast du kein Online-Exchange-Konto und kannst die Integration nicht nutzen.
  • Die Integration synchronisiert nicht rückwirkend. Nur Meetings und Ereignisse, die nach der Einrichtung der Integration erstellt werden, werden synchronisiert.

Integriere Outlook in deinen monday.com-Workflow

Um die Integration hinzuzufügen, gehe zu dem Board, für das du eine Integration erstellen möchtest, und klicke auf die Schaltfläche „Integration“ oben rechts auf deinem Bildschirm, danach wähle “Outlook* aus. Nun siehst du alle Rezepte, die mit dieser Integration möglich ist.

Quelle: monday.com

Verbinde dein Outlook-Konto

Hinweis: Um die Outlook-Integration hinzuzufügen, darf deine E-Mail-Domäne nicht von einem anderen E-Mail-Anbieter gehostet werden. Um das zu überprüfen, besuche diese Website, gib deine E-Mail-Domäne ein und prüfe das „MX“ für die Domäne.

Sobald du auf eines der Rezepte klickst, wirst du aufgefordert, dein monday.com-Konto mit deinem Outlook-Konto zu verbinden.

Quelle: monday.com

E-Mail-Konto auswählen

Wähle als Nächstes das E-Mail-Konto aus, das du mit monday.com verknüpfen möchtest. Nachdem du dein Outlook-Konto ausgewählt hast, wird ein Berechtigungsbildschirm angezeigt. Klicke auf „Akzeptieren“, um mit der Einrichtung fortzufahren. Danach sollte dein Account verbunden sein und du kannst mit der Erstellung diverser Automatisierungen erstellen.

Quelle: monday.com

Kann mein Outlook-Konto in monday.com integriert werden?

Klicke in Outlook auf „Kontoeinstellungen“ und suche oben auf dem Kontobildschirm nach dem Symbol des E-Mail-Anbieters. Wenn ein Outlook-Symbol vorhanden ist, kann das E-Mail-Konto in monday.com integriert werden. Unten siehst du ein Beispiel für ein Outlook-Konto, das nicht von Outlook gehostet wird.

Quelle: monday.com

Unterstützt die E-Mail-Integration Dateien?

Derzeit unterstützt die E-Mail-Integration keine Dateien. Wenn du jedoch Dateien an dein monday.com-Konto senden möchtest, haben wir einen Workaround. Du kannst eine Datei an ein Board oder an ein Element (im Abschnitt „Updates“) senden. Lies diesen Artikel, um den Schritt-für-Schritt-Prozess zu erfahren.

Unterstützt die Integration mehrere E-Mail-Adressen?

Die E-Mail-Integration unterstützt mehrere E-Mails! Es gibt eine Erweiterung, die sowohl Outlook als auch Gmail-Integrationen unterstützt. Du kannst mehrere E-Mails in einer Textspalte definieren, getrennt durch „;“. Die E-Mail wird dann an jede dieser Adressen separat gesendet.
Zum Beispiel in diesem Rezept:

Quelle: monday.com

Im angezeigten Menü kannst du die Option “E-Mail (Spalte)” wählen und danach eine Textspatel hinzufügen, für den E-Mail-Inhalt:

Quelle: monday.com

Du kannst die Werte (die E-Mail-Adressen) der Spalte „Text“ wie folgt definieren: „example@monday.com ; example.monday@gmail.com“.
Die Integration sendet eine E-Mail sowohl an example@monday.com als auch an example.monday@gmail.com.

Anleitung, um die Synchronisation mit Outlook zu entfernen

Führe die folgenden Schritte aus, um den Drittanbieterzugriff auf dein Outlook-Konto zu widerrufen:

  1. Gehe zu account.microsoft.com/account und melde dich bei deinem Konto an.
  2. Klicke oben auf der Seite auf die Registerkarte „Datenschutz“. Möglicherweise musst du deine Identität über einen E-Mail-Code bestätigen.
  3. Scrolle nach unten zum Abschnitt „Weitere Datenschutzeinstellungen“.
  4. Gehe zu „Apps und Dienste“ > „Apps und Dienste, die auf deine Daten zugreifen können“.
  5. Überprüfe die Liste der Apps und entscheide, bei welchen du den Zugriff widerrufen möchtest.
  6. Klicke unter dem Namen der entsprechenden App auf „Bearbeiten“.
  7. Wähle „Diese Berechtigungen entfernen“ aus.

Was tun, wenn die Integration nicht funktioniert

Wenn du die Integration nicht einrichten kannst und die folgende Fehlermeldung erhältst: „Microsoft hat dein Outlook-Postfach nicht für Integrationen aktiviert“:
Es ist wahrscheinlich, dass dein Konto derzeit nicht integriert werden kann. Dieser Fehler kann auftreten, wenn sich das Postfach auf einem dedizierten Microsoft Exchange Server befindet und kein gültiges Office 365-Postfach ist. Lies die Dokumentation von Microsoft zu diesem Problem, um Schritte zur Behebung des Fehlers zu erfahren.
Wenn du keine Fehlermeldung erhältst, lies weiter, um einige Schritte zur Fehlerbehebung zu entdecken, die häufige Probleme mit der Outlook-Integration lösen können.

Quelle: monday.com

Option 1 – Aktualisiere deine Automatisierung

Wenn deine Integration nicht funktioniert, kannst du die Integration mit einer neuen Verbindung neu erstellen. Klicke dazu in monday.com auf die Integrationsschaltfläche oben rechts auf deinem Bildschirm. Wähle in der Mitte „Board-Automatisierungen“ aus.
Navigiere zur Registerkarte „Verbindungen“ und klicke darauf. Klicke anschliessend auf das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite deiner Outlook-Integration (siehe Bild 2).
Dort kannst du „Erneut verbinden“ auswählen. Von hier aus kannst du dein Konto erneut verbinden oder bei Bedarf zu einem anderen Konto wechseln.

Quelle: monday.com

Option 2 – Synchronisierung der Integration aufheben

Hinweis: Diese Option ist nur hilfreich, wenn jemand Änderungen an den Autorisierungseinstellungen in Outlook vorgenommen hat. In diesem Fall kannst du die Integration mit den folgenden Schritten aufheben.

Befolge diese Schritte, um die Synchronisierung deiner Outlook-Integration aufzuheben:

  1. Gehe zu account.microsoft.com/account und melde dich bei deinem Konto an.
  2. Klicke oben auf der Seite auf die Registerkarte „Datenschutz“. Möglicherweise musst du deine Identität über einen E-Mail-Code bestätigen.
  3. Scrolle nach unten zum Abschnitt „Weitere Datenschutzeinstellungen“.
  4. Gehe zu „Apps und Dienste“ > „Apps und Dienste, die auf deine Daten zugreifen können“.
  5. Überprüfe die Liste der Apps und entscheide, bei welchen du den Zugriff widerrufen möchtest.
  6. Klicke unter dem Namen der entsprechenden App auf „Bearbeiten“.
  7. Wähle „Diese Berechtigungen entfernen“ aus.

Gehe zurück zu deinem Board und klicke auf die Integrationsschaltfläche oben rechts auf deinem Bildschirm. Wähle in der Mitte „Board-Automatisierungen“ aus. Klicke anschliessend auf das Steckersymbol neben einer deiner Outlook-Integrationen.

Klicke danach auf „Anderes Konto verwenden“.

Hinweis: Dieser Schritt ist sehr wichtig. Du musst „Anderes Konto verwenden“ auswählen, da dies die Verbindung aktualisiert. Keine Sorge, du kannst bei dieser Option dieselben Anmeldeinformationen verwenden.

Option 3 – Integration erstellt mehrere Elemente

Erstellt deine Integration mehrere Elemente und du weisst nicht warum? Wenn du eine E-Mail in Outlook manuell in einen anderen Ordner verschiebst, wird die Integration ausgelöst. Dadurch kann es passieren, dass die Integration mehrere Elemente erstellt. Die Lösung besteht darin, in Outlook eine Regel zu erstellen, die die E-Mail automatisch verschiebt, anstatt sie manuell zu verschieben.

Option 4 – Kontaktiere uns

Falls du irgendwo ein Problem hast und nicht weiter kommst, kontaktiere uns, wir helfen dir gerne bei der Integration von Outlook in deine monday.com Umgebung.

Warum wurde meine Outlook-Integration deaktiviert?

Deine Outlook-Integration wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
Verwendung eines privaten Kontos

Die Outlook-Integration funktioniert nur mit einem Arbeitskonto, nicht mit einem privaten Konto. Falls du dich versehentlich mit einem privaten Konto verbunden hast, erhältst du die folgende Benachrichtigung:

Quelle: monday.com

Gefolgt von dieser Fehlermeldung im Integrations-Tab:

Um die Integration wieder zu aktivieren, erstelle sie bitte mit deinem Arbeitskonto neu.

2. Dein Geschäftskonto verfügt nicht über einen Online-Exchange-Posteingang

Wenn dein Geschäftskonto keinen Online-Exchange-Posteingang hat, kannst du dich nicht unter https://outlook.office365.com/mail/inbox anmelden. Wenn du ein kostenpflichtiges Geschäftskonto hast, das nicht über einen Online-Exchange-Posteingang verfügt, wird die folgende Meldung angezeigt:

Quelle: monday.com

3. Ein Administrator hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingerichtet

Wenn ein Administrator nachträglich die 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) erzwingt, nachdem du bereits eine Verbindung eingerichtet hast, wird deine Integration deaktiviert, da die Verbindung nicht mehr autorisiert ist. Um dieses Problem zu beheben, richte die Outlook-Integration neu ein, um eine neue Verbindung herzustellen.

4. Die Verbindung zu monday.com wurde in Outlook widerrufen

Du oder ein Administrator könnt die Erlaubnis für monday.com, mit deinem Outlook-Konto zu interagieren, widerrufen. Dies erfolgt über Outlook. Falls du dies versehentlich getan hast, richte einfach eine neue Integration mit deinen Kontoanmeldedaten ein. Wenn ein Administrator deines Outlook-Kontos die Änderung vorgenommen hat, musst du dich an den Outlook-Administrator oder die IT-Abteilung wenden.

5. Verbindung abgelaufen

Es ist auch möglich, dass deine Verbindung versehentlich unterbrochen wurde:

Quelle: monday.com

Dies kann passieren, wenn dein Token nicht aktualisiert wurde und die Verbindung abläuft. Es kann auch passieren, wenn das Passwort deines Outlook-Kontos geändert wird. Die Lösung besteht darin, die Verbindung zu Outlook wiederherzustellen, indem du eine neue Integration einrichtest und deine Konten erneut verbindest.
Hinweis: Wenn du weitere Fragen hast oder zusätzliche Erklärungen benötigst, lass es uns bitte über unser Kontaktformular wissen. Schicke uns unbedingt einen Screenshot der Fehlermeldung, die sowohl auf monday.com als auch auf https://outlook.office365.com/mail/inbox angezeigt wird.

E-Mail-Automatisierungsschleife

Wenn du innerhalb von monday.com eine E-Mail sendest, wird automatisch ein Update in deinem Board erstellt. Falls du eine Automatisierung wie „Wenn Update erstellt wird, E-Mail an jemanden senden“ eingerichtet hast, kann eine Automatisierungsschleife entstehen. Die gesendete E-Mail erstellt automatisch ein Update für das Element in deinem Board, das wiederum das Automatisierungsrezept auslöst.

Quelle: monday.com

Um die Automatisierungsschleife zu stoppen, musst du das Automatisierungsrezept im Automatisierungscenter deaktivieren. Wähle oben im Automatisierungscenter „Board-Automatisierungen“, finde das Automatisierungsrezept, das die Schleife verursacht, und schalte es auf „Aus“.

Fazit

Die Outlook-Integration in monday.com ermöglicht eine reibungslose Automatisierung von E-Mail-basierten Workflows. Von der Umwandlung von E-Mails in Aufgaben bis hin zur Verwaltung von E-Mail-Adressen in mehreren Textspalten – die Integration bietet Flexibilität und Effizienz für Teams, die ihre Kommunikation und Aufgaben nahtlos miteinander verknüpfen möchten. Als offizieller monday.com-Partner stehen wir dir gerne für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung. Kontaktiere uns, wenn du Unterstützung bei der Einrichtung und Automatisierung deiner Workflows benötigst – wir helfen dir dabei, deine Prozesse effizienter zu gestalten und das volle Potenzial deiner Integration auszuschöpfen!

Blogpost teilen
E-Mail trifft Workflow

Nutze das volle Potenzial von Outlook & monday.com

Wir helfen dir dabei, deine E-Mail-Kommunikation nahtlos in monday.com zu integrieren – egal ob für Sales, Support oder Projektarbeit. So arbeitest du fokussierter und effizienter.

Verwandte Blogartikel

Entdecke mehr Inhalte

Zwei-Faktor-Authentifizierung monday.com Thumbnail Blinno Blog

Zwei-Faktor-Authentifizierung in monday.com einrichten

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch bekannt als TFA oder 2FA) stellt eine erweiterte Sicherheitsmassnahme dar, bei der nicht nur Passwort und Benutzername, sondern zusätzlich eine zweite Information für den Anmeldevorgang benötigt wird. Durch die 2FA wird das Risiko minimiert, dass Unbefugte auf deine privaten Daten oder deine Identität zugreifen können.

monday.com Februar Updates 2025 Thumbnail Blinno Blog

monday.com: Die neuesten Updates im Februar 2025

Auch im Februar 2025 bringt monday.com frische Features, die dein Arbeiten noch effizienter machen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die spannendsten Neuerungen – kompakt zusammengefasst und mit konkreten Anwendungstipps für deinen Alltag.

Kostenloses Erstgespräch

Starte jetzt mit uns durch!

Bist du bereit? Hebe deine Unternehmen auf das nächste Level und buche ein kostenloses Erstgespräch mit uns.