monday.com Updates im September 2025

Entdecke die neusten monday.com Udpdates im September 2025 und starte mit voller Effizienz in das letzte Quartal des Jahres!

Veröffentlicht am
September 29, 2025
monday.com Updates September 2025 Thumbnail Blinno Blog

Auch im September hat monday.com wieder zahlreiche spannende Funktionen veröffentlicht, von mehr Kontrolle im Admin-Bereich über praktische Automatisierungen bis hin zu neuen Möglichkeiten in WorkCanvas und Formularen.
Die aktuellen Updates bringen mehr Effizienz, Sicherheit und Übersicht, für Teams jeder Grösse und aus allen Bereichen. Egal ob im Projektmanagement, Vertrieb oder Support: Alle profitieren von den neuen Funktionen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die neuen Funktionen und wie du sie direkt für dich nutzen kannst.

Work OS Plattform

2FA-Methode jetzt direkt im User Management sichtbar

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Admins im Enterprise-Plan können ab sofort auf der Benutzerverwaltungsseite einsehen, welche 2FA-Methode ein Nutzer verwendet - etwa SMS, Authenticator-App oder einen Sicherheitsschlüssel. Ausserdem wird angezeigt, ob überhaupt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv ist.

Warum ist das wichtig?

Gerade in Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen ist es entscheidend, phishing-anfällige Methoden wie SMS zu vermeiden und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherzustellen.

Anwendungsbeispiel

Eine IT-Administratorin prüft auf einen Blick, ob alle Teammitglieder eine sichere 2FA-Methode nutzen und kann direkt handeln, falls dies nicht der Fall ist.

Quelle: monday.com

Neue Admin-Apps im Admin Panel

Status des Updates: vollständig ausgerollt

App-Entwickler können jetzt eigene Views direkt im Admin Panel integriere. Dies ist perfekt für individuelle Admin-Tools, die auf die Bedürfnisse eines spezifischen monday-Accounts zugeschnitten sind.

Was ist möglich?

Mit dieser neuen Möglichkeit lassen sich flexible Admin-Apps für unterschiedlichste Aufgaben erstellen, z. B.:

  • Bulk-Updates von Usern oder Zuweisungen.
  • Benutzerbereitstellung/-entzug.
  • Visualisierung von Audit Logs.
  • Board-Aufräum-Dashboards.
  • Zentrale Verwaltung von Apps & Integrationen.
  • Analysen zur User-Aktivität & Engagement.
  • Optimierungsvorschläge für das Konto.
  • Verwaltung von Custom Roles oder standardisierten Templates.

Anwendungsbeispiel

Die neue Funktionen sind vorallem fü App-Entwickler und Admins in Enterprise-Accounts, bei denen komplexe Anforderungen an Governance, Kontrolle und Skalierung bestehen.

Autopilot Control Hub

Status des Updates: teilweise ausgerollt

Mit dem neuen Autopilot-Hub erhältst du ein zentrales Steuerzentrum für deine Automationen, Integrationen und Workflows. Du siehst auf einen Blick, welche Automationen laufen, wo es Probleme gibt und kannst direkt handeln.

Was ist neu?
  • Übersicht über alle laufenden oder fehlerhaften Automationen.
  • Automatische Ursachenanalyse durch KI-Klassifizierung.
  • Klickbare Fehler: Sofort zur betroffenen Automation oder dem Board springen.
  • Ideal für Teams mit vielen Automationen, Integrationen und komplexen Prozessen.

Anwendungsbeispiel

  • IT- und Operations-Teams in grösseren Unternehmen können proaktiv Fehler erkennen und z. B. Integrationsprobleme mit Salesforce beheben, bevor es zu Ausfällen kommt.
  • Marketing-Teams behalten den Überblick über ihre Automationen für Kampagnen, Lead-Routing und Follow-ups, damit kein Kontakt verloren geht.
  • Business Process Owner nutzen das Hub als zentrale Kontrollstelle zur Qualitätssicherung von Genehmigungen, Übergaben oder Datensynchronisationen.
Quelle: monday.com

Neue Berechtigungen für das Erstellen von Templates

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Ab sofort kannst du als Admin genau festlegen, wer in eurem Konto Templates erstellen darf und dabei unterscheiden zwischen:

  • Standard-Templates (für alle verfügbar).
  • Managed Templates (nur für Enterprise-Pläne).

Beide Rechte sind standardmässig aktiviert, können aber individuell angepasst werden.

Was ist neu?
  • Zwei neue, getrennte Berechtigungen für die Template-Erstellung.
  • Admins können diese gezielt einzelnen Personen oder Rollen zuweisen.
  • Mehr Kontrolle und weniger Wildwuchs bei Vorlagen.

Anwendungsbeispiel

Du kannst z. B. nur Portfolio Manager die Erlaubnis geben, Managed Templates zu erstellen, für strategisch wichtige, unternehmensweite Prozesse.

Gleichzeitig kannst du Workflow Ownern oder Prozessverantwortlichen erlauben, ihre eigenen Standard-Templates zu pflegen, ohne auf zentrale Freigaben angewiesen zu sein.

Quelle: monday.com

Neue Berechtigung für Data Leak Prevention (DLP)

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Nur verfügbar mit dem Guardian Add-on

Mit einer neuen Berechtigung im Guardian Add-on kannst du als Admin jetzt festlegen, wer Zugriff auf das DLP-Panel bekommt und damit die Verantwortung für das Überprüfen von Sicherheitsverletzungen gezielt delegieren.

Was ist neu?
  • DLP-Zugriff war bisher ausschliesslich Admins vorbehalten.
  • Jetzt kannst du beliebige Teammitglieder mit entsprechender Rolle (z. B. Datenschutzbeauftragte oder CISOs) damit beauftragen.
  • Volle Kontrolle über den Datenschutz in deinem Unternehmen ohne zentrale Überlastung.

Anwendungsbeispiel

  • In grossen Organisationen können mehrere Datenschutzverantwortliche die Aufgaben rund um DLP-Verletzungen aufteilen.
  • Das sorgt für schnellere Reaktionen und einen effizienteren Schutz sensibler Daten.
  • Ideal für Enterprise-Konten, in denen Datenschutzprozesse skaliert werden müssen.
Quelle: monday.com

Inhalte im Workspace jetzt gesammelt archivieren oder löschen

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Aufräumen war noch nie so einfach: Mit dem neuen Batch-Feature kannst du jetzt mehrere Inhalte auf einmal archivieren oder löschen, direkt in der Übersicht des Content-Management-Screens.

Was ist neu?
  • Inhalte im Workspace lassen sich in einem Schritt gesammelt auswählen und verwalten.
  • Du kannst diese dann entweder archivieren oder dauerhaft löschen.
  • Ideal für eine schnelle Bereinigung alter oder ungenutzter Elemente.

Warum ist das hilfreich?
  • Spart viel Zeit, besonders bei Workspaces mit vielen alten Projekten.
  • Verbessert die Navigation und Übersichtlichkeit.
  • Hält deinen Workspace aktuell, schlank und such freundlich.

Anwendungsbeispiel

Ein Workspace Owner möchte am Quartalsende veraltete Projekte archivieren. Statt jedes Board einzeln aufzurufen, kann er jetzt alle auf einmal auswählen und mit einem Klick aufräumen.

Quelle: monday.com

Benachrichtigungen auf Spaltenebene gezielt stummschalten

Status des Updates: teilweise ausgerollt

Du kannst jetzt Benachrichtigungen für bestimmte Personen-Spalten gezielt deaktivieren, ohne das ganze Board stummzuschalten oder wichtige Erwähnungen zu verpassen.

Was ist neu?
  • Stummschaltung pro „People“-Spalte möglich.
  • Nur die gewählte Spalte löst keine automatischen Benachrichtigungen mehr aus.
  • @Mentions und andere wichtige Alerts bleiben weiterhin aktiv.

Warum ist das sinnvoll?

Gerade bei komplexen Boards mit vielen Beteiligten hilft dieses Feature, unnötige E-Mail-Fluten zu vermeiden, ohne an Relevanz zu verlieren. Du bestimmst selbst, welche Rollen Benachrichtigungen erhalten sollen und welche nicht.

Anwendungsbeispiele

  • Ein Projektleiter möchte die Spalte „Stakeholder“ stummschalten, damit passive Leser keine Alerts bekommen, während Benachrichtigungen aus „Owner“ oder „Reviewer“ weiterhin gesendet werden.
  • Eine HR-Verantwortliche weist in einem Onboarding-Board Beobachter zu, ohne die Posteingänge neuer Mitarbeitender mit irrelevanten Nachrichten zu überfluten.
  • Ein IT-Manager konfiguriert Eskalationskontakte, ohne dabei jedes Mal automatisch eine Benachrichtigung an die gesamte Liste zu senden.
Quelle: monday.com

Mehr Items in der Listenansicht

Status des Updates: teilweise ausgerollt

Die Item-Grenze in der Listenansicht wurde deutlich erhöht: Statt bisher 20.000 kannst du jetzt bis zu 100.000 Items gleichzeitig anzeigen und verwalten. Ideal für Teams, die mit vielen Boards und Aufgaben arbeiten.

Was ist neu?
  • In der Standardansicht („mit Parent-Items“) können jetzt bis zu 100.000 Items dargestellt werden.
  • Im Modus „Nur Subitems“ sind die Subitems von bis zu 20.000 Parent-Items möglich (gefiltert).
  • Der Modus „Like Items“ bleibt wie bisher bei 20.000 Items.

Warum ist das hilfreich?

Für Teams mit umfangreichen Datenmengen über viele Boards hinweg wird das Management nun deutlich einfacher. Kein ständiges Wechseln mehr, sondern man hat alles in einer zentralen Übersicht.

Anwendungsbeispiele

  • Projektmanager können sämtliche Unteraufgaben und Action Items aus verschiedenen Projekten in einer einzigen Master-Liste verwalten.
  • Logistik-Teams haben ihre Bestände aus mehreren Lager- oder Lieferanten-Boards direkt im Blick.
  • Operations-Manager können den Echtzeitbestand aus mehreren Standorten zusammenziehen und verwalten.
Quelle: monday.com

monday AI

monday Notetaker

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Mit dem neuen Notetaker Add-on musst du nie wieder mitschreiben: Der smarte Bot nimmt automatisch an deinen Meetings in Zoom, MS Teams oder Google Meet teil, erstellt KI-gestützte Zusammenfassungen und erkennt To-dos, die du direkt im Workflow Builder weiterverarbeiten kannst.

Was ist neu?
  • Der Notetaker-Bot nimmt Meetings auf und analysiert sie mit KI.
  • Er erstellt automatische Zusammenfassungen und erkennt nächste Schritte.
  • Integration in den Workflow Builder möglich (z. B. Aufgaben erstellen).
  • Kein Verbrauch von AI-Credits.
  • Separat erhältlich als Add-on für alle monday-Produkte.

Anwendungsbeispiele

  • Projektleiter halten verteilte Teams mit klaren Zusammenfassungen auf dem Laufenden.
  • Sales-Teams sichern sich alle Informationen für Follow-ups und können vergangene Gespräche effizient nachbereiten.
  • Führungskräfte erhalten Meeting-Highlights, ohne an jedem Call teilnehmen zu müssen und können Fragen direkt an die KI stellen.
  • Customer Success Manager versenden strukturierte Meeting-Notizen direkt an Kunden.
Quelle: monday.com

Neue Spalte mit KI erstellen

Status des Updates: teilweise ausgerollt

Ab sofort kannst du Spalten per Textbeschreibung hinzufügen und dies ganz ohne manuelles Suchen: Einfach eingeben, was du brauchst, und die KI schlägt dir automatisch die passende Spaltenart samt Labels vor.

Was ist neu?
  • Nutze natürliche Sprache, um die passende Spalte zu erstellen (z. B. „Freigabestatus verfolgen“).
  • Die KI erkennt, dass du z. B. eine Status-Spalte brauchst – mit passenden Labels wie „Freigegeben“, „In Prüfung“ und „Abgelehnt“.
  • Dies spart Zeit und sorgt für konsistente Workflows.
  • Kein Verbrauch von KI-Credits.

Anwendungsbeispiele

  • Projektleiter können Prozesse schneller aufsetzen, ohne jede Spaltenart zu durchsuchen.
  • Builder & Admins profitieren von effizientem Setup bei neuen Boards.

monday dev

Neue Automationen für Sprints

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Zwei neue Aktionen im Workflow-Builder bringen frischen Wind in deine Sprintplanung:
„Sprint starten“ und „Sprint abschliessen“ können jetzt automatisiert ausgelöst werden – passend zu deinem Team-Setup und deinen Workflows.

Was ist neu?
  • Sprints automatisch starten – z. B. jeden Montag um 9:00 Uhr.
  • Sprints automatisch abschliessen – z. B. jeden Freitag um 16:00 Uhr oder sobald ein Status auf „Erledigt“ springt.
  • Kombinierbar mit Benachrichtigungen oder Folgeaktionen (z. B. Slack-Meldungen, Aufgaben zuweisen, Dashboards aktualisieren).

Anwendungsbeispiele

  • Scrum-Teams automatisieren ihre Sprintwechsel und sparen sich manuelle Planung.
  • Projektleiter können Folgeaktionen wie Sprint-Zusammenfassungen, neue Aufgaben oder KPI-Updates automatisch auslösen.
  • Teams erhalten bei Sprintende automatisch Benachrichtigungen – ganz ohne zusätzliches Tool.
Quelle: monday.com

Vorfall-Management leicht gemacht

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Mit der neuen Vorfall-Management-Lösung in monday dev kannst du Vorfälle zentral dokumentieren, Kennzahlen automatisch berechnen und Trends auswerten.

Was ist neu?
  • Automatische Berechnung von Reaktionszeiten und anderen KPIs.
  • Dashboards zur Analyse von Ausfällen, Ursachen und Wiederholungen.
  • Einfach erweiterbar mit Automationen und Integrationen (z. B. Slack-Benachrichtigungen).

Für wen ist das gedacht?
  • Kleine bis mittlere Engineering-Teams ohne komplexes ITSM-System.
  • Start-ups und KMUs, die eine einfache, effektive Lösung suchen.
  • Organisationen, die Planung und Incident-Dokumentation zentral in monday.com abbilden wollen.

Anwendungsbeispiele

  • Post-Mortems & Retrospektiven: Einheitliche Formulare sorgen für vollständige, vergleichbare Dokumentation.
  • Analyse & Reporting: Engineering-Leads behalten Ausfallzeiten, Häufigkeit und Ursachen im Blick.
  • Schnelle Reaktion: Automatisierte Benachrichtigungen oder Slack-Channels erleichtern das Krisenmanagement.

monday Workflow

Verbesserungen am Bearbeitungsworkflow für Warte-/Verzögerungsblöcke

Status des Updates: teilweise ausgerollt

Ab sofort kannst du aktive Workflows bearbeiten, ohne dass laufende Prozesse unterbrochen werden. Wenn du einen „Warten“- oder „Verzögerungs“-Block anpasst, zeigt monday.com dir ein Pop-up mit zwei Optionen:

  • Laufende Prozesse fortsetzen wie bisher.
  • Alle betroffenen Prozesse abbrechen.

So behältst du jederzeit die volle Kontrolle und kannst sicherstellen, dass keine wichtigen Schritte verloren gehen.

Wofür ist das praktisch?

Wenn viele Workflows gerade pausieren, konntest du bisher kaum eingreifen, ohne Risiko. Jetzt entscheidest du aktiv, wie’s weitergeht – für sichere und saubere Automationen ohne Lücken.

Quelle: monday.com

Neuer Action-Block: Letztes Update abrufen

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Mit dem neuen Automations-Block „Get latest update“ kannst du jetzt ganz einfach den neuesten Kommentar oder Eintrag in einem Item auslesen und damit weitere Automationen anstossen.

Was ist neu?

Du kannst ab sofort:

  • das letzte Update eines Items abrufen, inklusive Inhalt und zugehöriger Metadaten.
  • diese Information für nachfolgende Aktionen nutzen (z. B. Status ändern, Benachrichtigungen senden).

Anwendungsbeispiele

  • IT-Tickets: Ziehe den letzten Kommentar aus dem Update-Bereich und ändere je nach Inhalt automatisch den Ticket-Status.
  • Content-Freigabe: Hole dir die aktuellste Version eines Textes oder Dokuments und informiere automatisch den nächsten Bearbeiter, dass der Inhalt zur Prüfung bereitsteht.
Quelle: monday.com

E-Mail-Integration Verbesserungen

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Die E-Mail-Integration in monday.com wurde deutlich verbessert – für klarere Kommunikation und effizientere Abläufe.

Was ist neu?
  • Rich Text Formatierung: Hebe Inhalte mit diversen Formatierungsoptionen hervor.
  • Dateien anhängen: Versende wichtige Dokumente direkt per Mail.
  • Links einbetten: Verweise gezielt auf Boards, Dashboards oder externe Seiten.
  • ‘People’-Spalte nutzen: E-Mails lassen sich jetzt direkt an Personen aus der People-Spalte senden.

Anwendungsbeispiele

  • Projektleiter fügen formatierten Text und relevante Anhänge hinzu, um Status-Updates per E-Mail klar und strukturiert zu teilen.
  • Sales-Teams senden Angebotsdokumente direkt aus dem Board – mit sauber eingebetteten Links zu weiterführenden Informationen.
  • HR-Teams können automatisch an neue Teammitglieder aus der „People“-Spalte Onboarding-Mails senden.
Quelle: monday.com

monday Workforms

Smartere Formulare: Fragen in Bedingungen wiederverwenden

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Formulare mit vielen Bedingungen sind jetzt einfacher zu pflegen, dank der Möglichkeit, Fragen mehrfach in der Logik zu verwenden.

Was ist neu?
  • Du kannst bestehende Fragen in mehreren Bedingungen verwenden.
  • Keine Duplikate oder manuelle Synchronisation mehr nötig.

Warum das hilfreich ist

Gerade bei langen, komplexen Formularen mit vielen abhängigen Fragen wird das Erstellen und Pflegen jetzt deutlich effizienter. Du musst Fragen nicht mehr doppelt anlegen oder mühsam synchron halten, ein Klick reicht, um sie mehrfach zu verwenden.

Anwendungsbeispiele

  • HR-Teams sparen Zeit beim Erstellen mehrstufiger Bewerbungsformulare.
  • Support-Teams können komplexe Abfragebäume abbilden, ohne redundante Fragen zu erstellen.
  • Marketing-Teams gestalten dynamische Umfragen und sparen Aufwand bei der Pflege.

monday WorkCanvas

PDFs direkt im Canvas nutzen

Status des Updates: vollständig ausgerollt

Ab sofort kannst du PDF-Dateien direkt in WorkCanvas importieren – per Drag & Drop und ganz ohne Umwege.

Was ist neu?
  • PDF-Dateien lassen sich direkt ins Canvas ziehen.
  • Inhalte können kommentiert, diskutiert und mit Workflows verknüpft werden.

Warum ist das nützlich?

Statt PDFs extern zu öffnen, kannst du sie jetzt direkt im Canvas bearbeiten, annotieren und mit Aufgaben oder Boards verbinden.

Anwendungsbeispiele

  • Projektleitende pinnen Projektpläne direkt neben Boards und Timelines, um Planung und Umsetzung zu verbinden.
  • Sales-Teams laden Angebote hoch, kommentieren diese gemeinsam und beschleunigen so ihre Freigaben.
  • Operations machen aus statischen Prozess-Diagrammen interaktive Arbeitsdokumente mit Aufgaben und Sticky Notes

Fazit

Die September-Updates zeigen einmal mehr, wie konsequent monday.com auf Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit setzt. Von smarter Automatisierung über tiefere Admin-Kontrolle bis hin zu praktischen Verbesserungen im Alltag – besonders Power-User und Enterprise-Kunden profitieren von diesen Neuerungen.

📌 Ob Admin, Projektmanager oder Entwickler: Es lohnt sich, die neuen Funktionen direkt auszuprobieren und die eigenen Workflows gezielt zu optimieren.

Blogpost teilen
monday.com Updates

Du willst noch mehr aus monday.com herausholen?

Wir helfen dir gerne dabei, Automationen, Dashboards oder komplexe Prozesse optimal in monday.com aufzusetzen. 👉 Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Verwandte Blogartikel

Entdecke mehr Inhalte

monday.com vs Clickup Thumbnail Blinno Blog

monday.com vs. ClickUp: Welches Tool ist am besten für dein Team geeignet?

ClickUp und monday.com versprechen beide maximale Flexibilität für Teams – doch wie unterscheiden sie sich wirklich? In unserem Vergleich erfährst du, warum monday.com oft die bessere Wahl ist, wenn du Klarheit, Struktur und Skalierbarkeit suchst.

monday.com vs. Abacus Thumbnail Blinno Blog

monday.com vs. Abacus: Welches Tool passt in dein Unternehmen

In diesem Beitrag vergleichen wir Abacus und monday.com und zeigen dir, warum monday.com gerade für Projektmanagement, Teamzusammenarbeit und Prozessautomatisierung oft die flexiblere Lösung ist.

Kostenloses Erstgespräch

Starte jetzt mit uns durch!

Bist du bereit? Hebe deine Unternehmen auf das nächste Level und buche ein kostenloses Erstgespräch mit uns.