monday AI Überblick: Smarter arbeiten mit KI

Mit monday AI geht das Zusammenarbeiten im monday Work OS noch schneller und besser: KI unterstützt dich direkt in Boards, Spalten und Workflows beim Schreiben, Zusammenfassen, Strukturieren, Klassifizieren und Automatisieren.

Veröffentlicht am
November 18, 2025
monday AI Übersicht Thumbnail Blinno Blog

Was ist monday AI?

Mit monday AI dokumentierst du schneller, hältst Daten sauberer und automatisierst konsequenter, somit hast du weniger Copy-&-Paste Aufgaben, weniger Fehler und mehr Fokus auf deine Wertschöpfungsarbeiten. Gleichzeitig behältst du Governance & Rechte im Griff: denn die Admins in deinem Account legen fest, wo KI genutzt wird und wer Zugriff darauf hat.

Wer kann monday AI verwenden?

Wenn du monday AI zum ersten Mal nutzt und es im Konto noch nicht freigegeben ist, sendest du eine Genehmigungsanfrage an eure Admins. Sie werden per E-Mail informiert und können dann monday AI aktivieren. Unten zeigen wir die auch, wie du die AI-Funktionen als Admin aktivieren kannst.

So aktivierst du monday AI

Bevor du loslegt: Für die Aktivierung brauchst du Admin-Rechte in eurem monday-Account.

Aktivierung in drei Schritten

  1. Drücke rechts oben auf dein Profilbild und dann auf Administration.
  2. Danach gehst du zum Bereich Features.
  3. Dort kannst du dann monday AI per Toggle aktivieren und speichern.

Nach der Aktivierung taucht KI an mehreren Stellen auf:

  • In Spalten über Autofill mit KI 
  • Im Automation Center als KI-Automationen bzw. KI-Spalten.
  • Im Sidekick, dem Assistenten für Suchen, Zusammenfassen und Erstellen per Prompt.
  • In Produkten wie monday CRM und monday Service

monday AI:
Wir zeigen dir die wichtigsten Kernfunktionen

monday.com bietet dir zahlreiche KI-Funktionen und genau die wichtigsten zeigen wir dir hier kurz & knackig. Mit Autofill mit KI, KI-Automationen & KI-Spalten sowie dem Sidekick holst du dir sofort spürbare Quick Wins in deinen Arbeitsalltag: Lass uns loslegen!

Entdecke auf unserem YouTube-Kanal, das passende Video dazu:

Autofill mit KI:
was es ist, was es kann, wo du es einsetzt

Autofill mit KI bringt dir intelligente Textarbeit direkt ins Board: Inhalte in Spalten werden analysiert, generiert und verfeinert. Du kannst Texte zusammenfassen, verbessern, übersetzen, Informationen aus Freitext extrahieren oder sogar Stimmungen in Texten erkennen und so unstrukturierte Eingaben in verwertbare Daten verwandeln.

Öffne rechts neben der Spaltenüberschrift das Drei-Punkte-Menü (⋯) und wähle eine KI-gestützte Aktion. Danach definierst du die Details (z. B. Umfang, Zielspalte, gewünschtes Ergebnis) und siehst zuerst eine Vorschau. Passt das Resultat, klickst du auf „Speichern & Anwenden“.

Quelle: mondy.com

Ab dem Moment wo du, das erste Mal KI in einer Spalte verwendet hast, erscheint das KI-Regenbogen-Sternsymbol rechts an der Spalte. Somit weisst du, wo du schon mal KI verwendet hast.

Quelle: monday.com

Flexibel pro Spaltentyp

Je nach Spalte (z. B. Text, Status, Dropdown, Zahl, Datum, Personen) stehen dir unterschiedliche KI-Aktionen zur Verfügung. Wenn du etwas Spezifisches brauchst, kannst du über „Benutzerdefinierte Eingabeaufforderung für diese Spalte festlegen“ eigene Prompts definieren – ideal, um exakt die Informationen herauszuziehen, die dein Team benötigt.

Quelle: monday.com

Wo funktioniert es?

Autofill unterstützt gängige Spaltentypen wie Text, Status, Dropdown, Zahl, Datum oder Personen. So kannst du etwa Freitext automatisch zu Labels zuordnen, Felder befüllen oder Notizen in kurze Bullet Points umwandeln.

Schnelle Einsatzfälle (Quick Wins):

  • Sales: Gesprächsnotizen zu 3 Bullet Points zusammenfassen lassen und relevante Felder aus den Notizen befüllen lassen.
  • Support: Tickets automatisch zusammenfassen, Thema/Priorität erkennen und bei negativem Ton einen entsprechenden Status setzen lassen. 
  • Projektteams: Lange Status-Updates in eine Zusammenfassung umwandeln und die nächsten Schritte definieren lassen.

KI-gesteuerte Automationen & Spalten

Mit KI-gesteuerten Automationen und Spalten holst du monday AI direkt in deine täglichen Abläufe. Du findest die Bausteine im Automations-Center oder beim Hinzufügen neuer Spalten unter dem Reiter „KI“, so verknüpfst du die KI nahtlos mit deinen bestehenden Workflows.

Quelle: monday.com

Was kannst du damit tun? 

Texte zusammenfassen, übersetzen und verbessern, Stimmung erkennen, Informationen aus Dateien oder Freitext extrahieren (z. B. aus Rechnungen, Lebensläufen, Verträgen) oder Inhalte automatisch kategorisieren. Diese Aktionen fügst du wie gewohnt als Trigger/Schritt in deine Automationen ein.

AI-Power-Ups & Produkt-Integrationen

monday AI kann direkt in den Produkten wie Work Management, CRM, Service und dev genutzt werden.

In monday CRM nimmt dir KI gleich mehrere Schritte ab: In Emails & Activities bekommst du passende Vorschläge für Betreff und Mailtext, die du mit einem Klick übernimmst und bei Bedarf anpasst. Die AI Timeline Summary verdichtet alle Interaktionen mit Leads oder Kund:innen zu einer kompakten Zusammenfassung. Auf deinen CRM-Boards nutzt du Autofill mit KI, um Spalten automatisch zu befüllen: Texte verbessern oder zusammenfassen, Informationen aus Freitext extrahieren, übersetzen und Werte direkt in die Felder schreiben.

Das Ergebnis: weniger Tipparbeit, sauberere Daten und ein schneller Überblick im Sales-Alltag.

Quelle: monday.com

In monday dev spielt KI ihre Stärken genau dort aus, wo Produktteams täglich arbeiten: In deiner Bugliste kann die Categorize-Action neue Meldungen automatisch über die Status-Spalte labeln und die Vorsortierung läuft damit quasi von selbst und Automationen informieren die zuständigen Engineers direkt in ihrer Aufgabenliste. Gleichzeitig hilft dir der KI Assistant in Workdocs, lange PRDs oder Spezifikationen auf das Wesentliche zu reduzieren und die Kernaussagen als kompakte Zusammenfassung in Aufgaben sichtbar zu machen.

Für Requests ausserhalb der Bugliste kannst du neue Items ebenfalls automatisch kategorisieren und dem richtigen Team zuweisen (z. B. Design, Engineering, Product), inklusive Benachrichtigung per Automation.

Quelle: monday.com

In monday Service übernimmt KI die automatische Vorsortierung für dich: Eingehende Tickets werden automatisch zusammengefasst, kategorisiert, auf Stimmung geprüft und dann an die entsprechende Ansprechperson weitergeleitet und dies direkt auf dem Tickets-Board. So sparst du dir manuelles Vorsortieren und beschleunigst Reaktions- sowie Lösungszeiten.

Bei der Bearbeitung unterstützt dich der KI Assistant mit kontextbezogenen Vorschlägen: Er analysiert Ticketverlauf, frühere Lösungen deines Teams und laufende Konversationen, erstellt eine Zusammenfassung, schlägt Schritte zur Lösung vor und kann sogar Antwortentwürfe liefern, abgestimmt auf eure bestehenden Prozesse. Das Ergebnis sind konsistente Antworten und weniger Copy-&-Paste im Alltag.

Quelle: monday.com

monday Sidekick ist dein KI-Assistent direkt im Workspace

Was ist monday Sidekick und was kann er?

monday Sidekick ist dein digitaler Helfer in monday.com. Er sitzt direkt in deinem Workspace, versteht den Kontext (Unternehmen, Rolle, Projekte, Prozesse) und kombiniert dieses Wissen mit den integrierten KI-Funktionen sowie deinen Integrationen.

Ergebnis: relevante Aktionen und verlässliche Antworten und dies oft mit nur einem Klick. Vom Erstellen neuer Arbeitsbereiche bis zur Organisation deines Boards bringt Sidekick deine Arbeit spürbar voran.

Konkret hilft dir Sidekick beim:

  • Zusammenfassen & Generieren: Er verdichtet lange Threads und Workdocs zu klaren Zusammenfassungen, entwirft Texte/Antworten und bereitet Informationen so auf, dass du schneller entscheiden kannst.
  • Organisieren & Ausführen: Er strukturiert Boards, priorisiert, weist zu und kann Aktionen direkt im Kontext deiner Daten anstossen.
  • Proaktiv unterstützen (Roadmap): Er kann in Kampagnen und Projekten Risiken früh melden, nächste Schritte vorschlagen und Lücken schliesse, damit du immer einen Schritt voraus bist.

Kurz: Sidekick denkt mit, arbeitet mit und lässt dich auf das Wesentliche fokussieren.

Quelle: monday.com
Verfügbarkeit & Hinweis

monday Sidekick befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Aktuell fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung von monday Sidekick an, zukünftig können jedoch Gebühren erhoben werden.

Weitere KI Tools von monday.com

Neben den bekannten Funktionen gibt es bei monday AI noch einige richtig spannende Extras, die dir den Arbeitsalltag erleichtern.

monday Magic

Mit monday Magic kannst du aus einer einfachen Texteingabe komplette Arbeitslösungen erstellen, zum Beispiel ein Board, eine Automatisierung oder eine Vorlage, ganz ohne manuelle Einrichtung.

monday Vibe

monday Vibe ist der KI-App-Builder: Du beschreibst, was du brauchst und Vibe baut dir daraus eine eigene, sichere App, ganz ohne Code.

Quelle: monday.com

monday Workdocs

In monday Workdocs hilft dir die KI, direkt eine passende Vorlage oder sogar ganze Textabschnitte zu generieren, ideal für Meeting-Notizen oder Projektskizzen.

Quelle: monday.com

Credits und Preise für monday AI (Stand 29.10.2025)

Was sind AI-Credits?

Ein AI-Credit ist die „Währungseinheit“ für monday-AI-Funktionen. Jedes Mal, wenn du eine KI-Aktion bewusst startest, verbraucht die erfolgreiche Ausführung 1 Credit.

Aktuelles Preismodell

Statt monatlicher Freikontingente erhältst du eine einmalige Startgutschrift (z. B. 750 Credits, Enterprise: 1’500 Credits). Sind die Credits verbraucht, kannst du zusätzliche Credits im Admin-Bereich zukaufen.

Plattformweite, kostenlose AI-Funktionen (ohne Credits):
Diese eingebauten Features kannst du nutzen, ohne dass Credits anfallen, solange AI im Account aktiviert ist:

  • Updates summary with AI
  • Activity Log with AI
  • AI Text-to-Board Filters / Filter with AI
  • Add column with AI
  • Build Workforms with AI / Translate Workforms with AI

Aktionen, die Credits verbrauchen (1 Credit pro erfolgreicher Anfrage/Block):
  • AI-Automations (KI-Blöcke in Automationen)
  • Autofill mit KI (generieren, zusammenfassen, übersetzen, extrahieren, Sentiment)
  • E-Mail-Generator, Feedback & Zusammenfasser (CRM)
  • Docs-Generator & -Zusammenfasser (Workdocs)
  • Formel-Generator (AI Formula Builder)

Aktionen, die keine Credits verbrauchen:
  • Wenn kein Wert geändert wird (z. B. du brichst ab oder übernimmst die Vorschau nicht)
  • Wenn AI die angefragte Aufgabe nicht abschliesst
  • Wenn ein Fehler auftritt
  • Vorschauen (du siehst das Ergebnis zuerst, ohne zu schreiben)

Sonderfall monday Service

Für Service-Entitäten (Tickets, Incidents, Asset Management, CSAT) gelten unbegrenzte AI-Credits.
Ausnahme: AI-Blöcke in Workflows auf Service-Boards zählen weiterhin gegen euer Kredit-Guthaben.

Rechte & Freigabe

Unter AI: Credits & Permissions steuern Admins, wer AI nutzen darf und welche Tools aktiviert sind, so bleiben Sicherheit, Governance und Kosten im Griff. Nutzer können bei Bedarf eine Freigabe anfragen.

Achtung: Dies ist der Stand von Ende Oktober, bitte schaue immer wieder mal auf der monday.com Seite nach den entsprechenden, Preisen, diese können sich nämlich wieder ändern. 

Wir werden in Zukunft einen weiteren Blogbeitrag schreiben über die komplette Kostenübersicht von monday AI.

Fazit

monday AI wirkt dort, wo du arbeitest: in Boards, Spalten und Produkten wie CRM, Service und dev.
Mit Autofill mit KI, KI-Automationen & -Spalten und Sidekick reduzierst du Tipparbeit, hältst Daten sauber und triffst schneller Entscheidungen, ohne deine Prozesse komplett umzubauen. Ergänzt mit Magic, Vibe und Workdocs + AI entsteht ein echtes KI-Ökosystem für deinen Alltag.

Blogpost teilen
monday AI

Unsicher, welche KI-Funktionen zu euch passen oder wie ihr startet?

Wir zeigen euch in 30 Minuten live, wie ihr monday AI sinnvoll einsetzt – mit konkreten Use Cases, Best-Practice-Prompts und einem schnellen Setup für messbare Ergebnisse.

Verwandte Blogartikel

Entdecke mehr Inhalte

monday.com Produkteroadmap 2026 Thumbnail Blinno Blog

monday.com Elevate 2024 – Die Produkteroadmap für das Jahr 2025

Was bringt die Zukunft von monday.com? Wir fassen die wichtigsten Highlights der Elevate 2024 zusammen und geben dir einen exklusiven Ausblick auf die Produkt-Roadmap 2025 – von neuen Automationen bis hin zu AI-Features und spannenden Plattform-Erweiterungen.

monday CRM Vergleiche Thumbnail Blinno Blog

Die 5 besten CRM-Systeme – Im Vergleich 2025

In unserem Vergleich zeigen wir dir die Stärken und Schwächen der fünf beliebtesten CRM-Systeme – darunter monday CRM, das mit Flexibilität, intuitiver Bedienung und smarten Automationen überzeugt.

Kostenloses Erstgespräch

Starte jetzt mit uns durch!

Bist du bereit? Hebe deine Unternehmen auf das nächste Level und buche ein kostenloses Erstgespräch mit uns.