Warum Logistik mit No-Code verbinden?
Vereine Auftragsverwaltung, Routenplanung, Lagersteuerung und Kundenkommunikation in einer Plattform. Erstelle per Drag-&-Drop Prozess-Workflows, automatisiere Status-Updates und verknüpfe dein CRM in Echtzeit.
Was kann dein Logistikmanagement?
Alle Kernprozesse deiner Supply Chain in einer No-Code-Umgebung:
Auftragsverwaltung
Verwalte sämtliche Kundenaufträge zentral in einem Board: Von der Buchung über die Bestätigung bis hin zum SLA-Tracking siehst du jederzeit, welcher Auftrag in welchem Status ist.
Kundenportal & CRM
Biete deinen Kunden ein individualisiertes Portal, in dem sie Sendungsstatus abfragen, Lieferdokumente herunterladen und Support-Tickets eröffnen können. Alle Interaktionen fliessen automatisiert in dein CRM, sodass du auf Nachfragen direkt und persönlich reagieren kannst.
Lager- & Inventarmanagement
Behalte den Lagerbestand in Echtzeit im Blick, inklusive Mindestbestände und automatischer Nachbestell-Alarme. Fehlmengen und Überbestände werden direkt auf dem Dashboard angezeigt, sodass du rechtzeitig gegensteuern kannst.
Dein No-Code Mehrwert
Zentrale Transparenz
Mit einem einzigen Dashboard hast du alle Logistik- und Kundendaten gebündelt, von Aufträgen über Bestände bis zu Fahrerdaten.
Schnellere Reaktionszeiten
Automatisierte Alerts bei Lieferverzögerungen oder Lagerengpässen sorgen dafür, dass dein Team sofort eingreift. Probleme werden erkannt und behoben, bevor sie zu grösseren Störungen führen.
Kostenoptimierung
Durch effiziente Routenplanung und automatisierte Nachbestellungen vermeidest du unnötige Mehrfahrten und teure Fehlmengen. Deine Logistikkosten sinken, während die Servicequalität steigt.
Skalierbar & flexibel
Ergänze neue Transportmodi, Lagerstandorte oder Service-Level-Agreements. Dein No-Code-System wächst mit deinem Unternehmen ganz einfach und flexibel mit.
Get started with us now!
Are you ready? Take your business to the next level and book a free initial consultation with us.
FAQ
Are you still unsure whether a no-code solution is the right choice for your business? Here we answer some of your possible questions:
What is no-code?
No-code is a method of developing software applications that does not require traditional programming. Instead, visual interfaces and drag-and-drop functions are used to create applications more quickly and easily. This results in time and cost savings. Find out more in our blog.
How secure are no-code solutions?
No-code tools place great emphasis on security. They offer features such as user access control and encryption to ensure the security of your solution.
What advantages do no-code solutions offer over traditional software development?
No-code solutions significantly accelerate development processes, as they enable rapid adaptation to dynamic market conditions. This flexibility is complemented by cost-efficient maintenance: since the platform providers take care of maintaining the basic building blocks, we can focus entirely on optimising your individual solutions.
Can I extend or customise existing no-code applications?
Yes, that is precisely the advantage of no-code solutions. They enable you to add new features or modify existing ones at any time to adapt them to the changing requirements of your business. In addition, it is possible to link different no-code tools together to achieve additional benefits and extended functionality.
How do I determine which no-code solutions are suitable for my business?
Contact us for a free consultation. We will be happy to help you determine whether no-code solutions are suitable for your individual requirements.