Frische Funktionen für deinen Arbeitsalltag mit monday.com!
Der Mai bringt wieder zahlreiche Verbesserungen für deine Work OS Plattform – von neuen Automatisierungsblöcken über mehr Kontrolle bei der Ressourcenzuweisung bis hin zu spannenden Features im Bereich CRM und KI. Egal ob du Admin, Projektleiter oder Power-User bist – diese Updates helfen dir, deine Prozesse noch effizienter zu gestalten und deine Teams optimal zu unterstützen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die spannendsten Neuerungen und wie du sie direkt in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst.
Work OS Plattform
Admin: Benutzerpasswort zurücksetzen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Admins können jetzt das Zurücksetzen von Passwörtern für Benutzer in ihrem Konto erzwingen, einzeln oder auch mehrere miteinander.
Anwendungsbeispiel
- Für die Entsperrung von Konten für Benutzer, die ausgesperrt sind oder ihre Passwörter vergessen haben.
- Zum Schutz vor Kontoverletzungen durch Abmeldung einzelner Benutzer, deren Anmeldedaten kompromittiert wurden.
Quelle: monday.com
Benutzer effizient Abteilungen zuweisen – jetzt via CSV & SAML möglich
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Administratoren mit einem Enterprise-Account können nun Benutzer ganz einfach in grossen Mengen bestimmten Abteilungen zuweisen – entweder über den CSV-Import oder durch eine *SAML-basierte Synchronisation mit externen Identitätsanbietern.
*(Security Assertion Markup Language)
Anwendungsbeispiel
- Ideal für grosse, verteilte Organisationen: Abteilungsstrukturen lassen sich in wenigen Sekunden abbilden – statt mühsam per Hand in Stunden.
- Vereinfachte Abrechnung: Die Anzahl der genutzten Plätze lässt sich nun transparent pro Abteilung verwalten und zuordnen.
Kalendereinträge gezielt nach Datumsspalten benennen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit diesem Update können Nutzer nun ihre Kalendereinträge anhand des Namens der jeweiligen Datumsspalte beschriften. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Präzision – besonders nützlich bei parallelen Zeitplänen wie etwa US/UK-Releases oder Alpha-/Beta-Versionen.
Anwendungsbeispiel
Ein Marketingteam kann jetzt im Kalender-Widget deutlich unterscheiden, um welche Art von Veröffentlichung es sich handelt – etwa um den Kinostart in den USA oder in Grossbritannien. Durch die konkrete Benennung der Einträge basierend auf den Datumsspalten wird die Planung klarer und effizienter.
Quelle: monday.com
Batch-Aktionen jetzt auch für Unterelemente über mehrere Haupt-Items hinweg
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Ab sofort ist es möglich, mehrere Unterelemente gleichzeitig zu bearbeiten, selbst wenn sie zu unterschiedlichen Haupt-Items gehören. Diese Funktion vereinfacht das Massenmanagement von Unterelementen erheblich.
Anwendungsbeispiel
Ganz gleich, ob du Unterelemente duplizieren, archivieren oder löschen möchtest – mit diesem Update kannst du dies jetzt in einem Schritt für Unterelemente aus verschiedenen Haupt-Items erledigen. Ideal für alle, die Zeit sparen und Ordnung halten wollen.
Quelle: monday.com
monday work management
Kapazitätsmanager: Gruppierung nach Attributen für bessere Ressourcenplanung
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Verfügbar in: monday work management Enterprise
Mit dieser neuen Funktion können Ressourcenmanager ihre Kapazitätsübersicht nach Attributen wie Rolle, Standort oder Fähigkeiten gruppieren, um so die gesamte Auslastung ihres Teams auf einen Blick zu erkennen.
Zielgruppe: Projektleiter, Portfoliomanager, Ressourcenverantwortliche
Anwendungsbeispiel
Ressourcen gezielter einsetzen: Ein Ressourcenmanager erkennt auf einen Blick, welche Teammitglieder derzeit unterbeschäftigt sind – und kann Aufgaben gezielt neu verteilen.
Strategische Planung vereinfachen: Mit aggregierten Daten zu Auslastung, Verfügbarkeit und Skills kann die langfristige Personalplanung verbessert und fundierte Einstellungsentscheidungen getroffen werden.
Quelle: monday.com
Ressourcenauswahl – Filter nach Attributen
Status des Updates: teilweise ausgerollt
Mit diesem Update ist es nun möglich, Ressourcen im Ressourcenplaner und Kapazitätsmanager gezielt zu filtern – z. B. nach Rolle, Fähigkeiten oder Standort. So siehst du nur die Personen, die den Anforderungen deines Projekts entsprechen.
Zielgruppe: Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanager
Anwendungsbeispiel
Ein Ressourcen- oder Projektmanager möchte sicherstellen, dass für eine Aufgabe genau die passenden Teammitglieder eingeplant werden – etwa mit bestimmten Skills oder an einem bestimmten Standort. Dank der neuen Filterfunktion lassen sich diese Personen schnell und präzise finden, um eine optimale Projektbesetzung sicherzustellen.
Quelle: monday.com
monday CRM
E-Mails und Aktivitäten Timeline
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dieser neuen Spalte im monday CRM siehst du auf einen Blick, wie viele Interaktionen (E-Mails, Anrufe, Meetings) in den letzten 45 Tagen mit einem bestimmten Kontakt, Konto oder Deal stattgefunden haben – eingehend wie ausgehend.
Anwendungsbeispiel
Sales-Teams erhalten eine klare Übersicht direkt im CRM, welche Leads zuletzt aktiv waren. So können sie ihre Energie gezielt auf jene Interessenten konzentrieren, bei denen der Austausch aktuell ist – das verbessert das Zeitmanagement und erhöht die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Abschlüsse.
Quelle: monday.com
Mehr Transparenz in Sequenzen: Erweiterte Ereignisverfolgung für E-Mails
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Dank dieser Erweiterung erhalten Nutzer nun detaillierte Einblicke in das Verhalten nach dem Versand automatisierter E-Mails in Sequenzen.
Neu kannst du:
- Klicks auf Links in automatischen E-Mails nachverfolgen
- Automatische Antworten wie Abwesenheitsnotizen erkennen
- Automatisierungen und Workflows auf Basis dieser Ereignisse auslösen
Anwendungsbeispiel
Perfekt für alle Szenarien, in denen es auf Kundenkontakt und Reaktionsverfolgung ankommt: Du siehst, wer sich aktiv mit deinen E-Mails auseinandersetzt, erkennst automatische Antworten – und kannst direkt mit passenden Folgeaktionen reagieren.
Quelle: monday.com
Sequenzen E-Mail-Signatur
Status des Updates: vollständig ausgerollt
CRM-Benutzer können nun ihre persönlichen Signaturen automatisch zu allen Sequenzen ausgehender automatischer E-Mails hinzufügen.
Dies ist für jeden Anwendungsfall von Vorteil, wo Sequenzen für den Versand von automatischen E-Mails genutzt wird.
Quelle: monday.com
monday AI
KI-Nutzung gezielt steuern – neue Berechtigungen für Admins
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Admins können jetzt festlegen, wer innerhalb des Accounts KI-Funktionen wie automatisierte Spaltenerstellung oder KI-Assistenten verwenden darf. Die Steuerung ist möglich auf zwei Ebenen:
- Auf Kontoebene: Rollenbasierte Berechtigungen zur Nutzung von KI-Funktionen – bereits aktiv für Accounts mit Rollenzuweisung.
- Auf Board- und Arbeitsbereichsebene: Rollenbasierte KI-Berechtigungen – derzeit in der Testphase.
Anwendungsbeispiel
Besonders hilfreich für grosse Organisationen: Admins behalten die volle Kontrolle darüber, welche Teams oder Rollen Zugriff auf KI-Funktionen haben, können Nutzung einschränken oder gezielt ermöglichen – und so Sicherheit und Compliance gewährleisten.
Quelle: monday.com
Board Vorschau
Status des Updates: teilweise ausgerollt
KI-Benutzer können jetzt eine Vorschau der KI-Ergebnisse anzeigen und die Eingabeaufforderung wiederholen.
Diese Funktion ist vor allem für Ersteller relevant, die KI-gesteuerte Spalten erstellen oder die Funktion „Autofill with AI" nutzen.
monday Workflows
Neue Workflow-Aktionsblöcke für mehr Automatisierungspower
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Zielgruppe: Admins, Power-User und Workflow-Designer im Enterprise-Umfeld
monday.com hat die Automatisierungsfunktionen deutlich erweitert – mit drei neuen Aktionsblöcken, die Workflows noch flexibler und leistungsfähiger machen:
- Item auf anderes Board verschieben
Verschiebe Elemente von einem Quell-Board zu einem Ziel-Board und definiere Spalten-Mappings, z. B. „E-Mail“ → „Kunden-E-Mail“. - Verknüpftes Unterelement finden
Ermöglicht das Auffinden eines verknüpften Subitems, um gezielt Aktionen darauf auszulösen – ideal bei komplexen Projektstrukturen. - Item- & Subitem aktualisieren
Mit nur einem Block mehrere Spalten gleichzeitig updaten – sowohl auf Item- als auch Subitem-Ebene.
Anwendungsbeispiel
Ein Lead wird erfasst und automatisch ins Kundenboard verschoben – inkl. definierter Spaltenzuordnung. Wird ein Status in einem Epic-Board geändert, wird automatisch das passende Subitem in der Freigabe-Tafel angepasst.
Bei einem Produktions-Update ändern sich automatisch Timeline, Besitzer und Datum – in einem einzigen Schritt.
Quelle: monday.com
Automatisch Dateien aus Updates in die Dateispalte übernehmen
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Zielgruppe: Admins, Power-User und Automatisierungsprofis in Enterprise-Accounts
Mit diesem Update lassen sich Dateien, die in einem Update hochgeladen wurden, jetzt automatisch in die Dateispalte eines Items verschieben – ganz ohne manuelles Zutun. Ein echter Boost für strukturierte Workflows!
Anwendungsbeispiel
Besonders praktisch für Marketing- und Kreativteams: Wird z. B. ein Bild oder Video in einem Update hochgeladen, kann über den Trigger „Wenn Update erstellt“ die Datei automatisch in eine bestimmte Dateispalte im Kampagnen-Board kopiert werden. So ist sichergestellt, dass alle Teammitglieder sofort Zugriff auf aktuelle Assets haben – ohne manuelles Nacharbeiten.
Quelle: monday.com
Neue Workflow-Möglichkeiten für Unterpunkte – mehr Kontrolle & Automatisierung
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit diesem Update werden Unterpunkte (Subitems) deutlich mächtiger – zwei neue Funktionen sorgen für mehr Automatisierungsoptionen und Präzision:
- Trigger bei Spaltenerstellung im Unterpunkt: Ein Workflow kann jetzt automatisch starten, sobald eine bestimmte Spalte in einem Unterpunkt angelegt wird.
- Spaltenwertänderungen in Unterpunkten erkennen & bearbeiten: Mit dem Aktionsblock „Spaltenwert ändern“ lassen sich gezielt einzelne Felder in einem Unterpunkt aktualisieren – basierend auf Änderungen innerhalb desselben Unterpunkts.
Anwendungsbeispiel
Wenn ein spezifischer Unterpunkt erstellt wird (z. B. „Kundenfreigabe“), kann das automatisch einen Genehmigungsprozess anstossen.
Ändert sich der Status eines Unterpunkts, kann das weitere Unterpunkte beeinflussen – zum Beispiel bei Abhängigkeiten im Projektplan.
Quelle: monday.com
Text automatisch in Zahlen oder Daten umwandeln
Status des Updates: vollständig ausgerollt
Mit dieser neuen Funktion kannst du Textwerte aus beliebigen Spalten in Zahlen oder Datumsformate konvertieren und die umgewandelten Werte direkt in anderen Spalten weiterverwenden – perfekt für datengetriebene Prozesse!
Anwendungsbeispiel
- Zahlenwerte aus Formelspalten extrahieren, um sie in separaten Zahlenspalten weiterzuverarbeiten.
- Datumsangaben aus Status- oder Dropdown-Spalten herausziehen und für Fristenmanagement oder Reporting nutzen
- Ideal zur Verfolgung von KPIs, Einhaltung von Terminen oder für jede Art von strukturierter Datenerfassung
Quelle: monday.com
Fazit
Noch mehr aus monday.com herausholen – mit Blinno an deiner Seite.
Die Mai-Updates zeigen einmal mehr, wie vielseitig und leistungsfähig monday.com geworden ist – besonders im Zusammenspiel mit Automatisierungen, Datenmanagement und KI. Doch jede neue Funktion entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn sie richtig eingesetzt wird.
👉 Du willst wissen, welche Features für dein Team am meisten bringen? Oder wie du deine Workflows noch gezielter automatisieren kannst? Dann lass uns gemeinsam einen Blick auf deine monday.com Umgebung werfen.
📅 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit unseren Expert:innen – und mach den nächsten Schritt Richtung smarte Prozessoptimierung: